Mikko Börkircher

Mikko Börkircher, Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing, Jahrgang 1976, studierte Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie (KIT; vormals Universität Karlsruhe (TH)). Nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (Fakultät für Maschinenbau) am KIT und schloss seine Promotion mit einem Dr.-Ing. des Maschinenbaus ab.
Von 2007 bis 2011 arbeitete er als Betriebsingenieur und Lean Expert in der Kalkindustrie beim weltgrößten Hersteller für Kalk- und Dolomiterzeugnisse und war dort verantwortlich für die Kalkproduktion mit den Drehrohröfen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Betriebsingenieur beendete er sein Zweitstudium als Wirtschaftsingenieur an der FernUniversität Hagen.
Von 2012 bis 2014 war er Betriebsleiter Consumer bei Deutschlands einzigem Buchen-Grillholzkohlehersteller und sowohl für die Produktion als auch Qualitätssicherung aller Holz- und Holzkohlenprodukte verantwortlich. Danach unterrichtete er am Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft drei Jahre im Bereich Lean Management, Prozessmanagement, Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit, Ideenmanagement und Kreativitätstechniken.
Seit 2014 berät er überdies für den Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW e.V. Mitgliedsunternehmen in Fragen der Entgeltgestaltung und Leistungsbeurteilung, der Arbeitszeit und Schichtplangestaltung, beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur Digitalisierung, Industrie 4.0 und Lean Management sowie allen Themengebieten des Industrial Engineerings.