Rafael de la Roza

Rafael de la Roza
Rafael de la Roza ist ein erfahrener Fachjournalist für Arbeitssicherheit. Er war viele Jahre in führenden Funktionen bei Zertifizierungsorganisationen für Produkte und Systeme tätig, bevor er sich 2002 als Berater für Produktzertifizierungen und Qualitätsmanagementsysteme selbstständig machte. Als Fachautor und Chefredakteur gibt er sein Wissen in verschiedenen Publikationen zur Arbeitssicherheit weiter. Der Pragmatiker: "Fachchinesisch ist mir fremd, damit ist niemandem geholfen." Rafael de la Roza versteht es, komplizierte Sachverhalte leicht verständlich auf den Punkt zu bringen, so dass der Praktiker vor Ort Maßnahmen schnell umsetzen kann.
Aktuelle Artikel von Rafael de la Roza
Drehen – Bohren – Fräsen: Diese 5 Punkte müssen Sie bei der Unterweisung ansprechen
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Leider bleibt es nicht immer dabei – vielmehr führt das Arbeiten an Maschinen der spanabhebenden Fertigung noch immer zu oft zu Unfällen und...
Desk-Sharing: Alles, was Sie über geteilte Arbeitsplätze wissen müssen
Viele Angestellte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Außendienst. Ihren Schreibtisch im Büro nutzen sie nur gelegentlich für Planung und Reporting. Darum teilen sich mehrere Kollegen einen Schreibtisch...
Rufbereitschaft: Das 7-Punkte-Programm für mehr Gesundheitsschutz
Service rund um die Uhr kann in manchen Bereichen, wie etwa im Gesundheitswesen, eine Frage von Leben und Tod sein. In anderen Fällen beruhigt es, dass wir z....
Sicheres Arbeiten mit Nagelpistolen
Ein dramatischer Unfall ereignete sich im oberösterreichischen Braunau, als sich ein 30-jähriger Zimmermann einen 10 cm langen Nagel in den Kopf schoss, nachdem er versehentlich an die entsicherte...
Unterweisung: Richtige Handhabung und Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus
Viele Geräte enthalten Akkumulatoren als Energiequelle, sei es Ihr Smartphone, der Laptop oder ein Flurförderzeug. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation hat erst im Februar dieses Jahres ein Verbot für Lithium-Ionen-Akkus...
Chemie-Labor: So handeln Sie in Unfall-Situationen richtig
Unfälle sind in chemischen Laboratorien nie ganz auszuschließen, nicht nur durch Gefahrstoffe, sondern auch etwa durch Schnittverletzungen, wenn einmal ein Glaskolben zu Bruch geht. Na klar, für derartige...