...ausgelöst vielleicht durch einen unaufmerksamen Handwerker.
Das sollte Ihnen nicht zu oft passieren, sonst bleiben im Ernstfall viele an ihrem Platz. Aber wo Alarm ausgelöst werden kann, ist immer auch mit Fehlalarm zu rechnen. So machen Sie daraus einen Sicherheitsgewinn:Nehmen Sie den Fehlalarm zum Anlass für eine Unterweisung. Themen könnten sein: Wodurch wurde der Alarm ausgelöst? Was hätte jeder im Ernstfall tun müssen? Was hätte geschehen können, wenn jemand im Ernstfall nicht richtig reagiert hätte?
- Führen Sie möglichst bald nach einem Fehlalarm eine Räumungsübung durch, um das richtige Verhalten im Ernstfall zu trainieren. Beobachten Sie dabei – ggfs. zusammen mit einem besonders eingewiesenen Kollegen – genau, ob Fehler gemacht werden oder andere Mängel vorliegen: Versucht jemand den Aufzug zu benutzen? Funktionieren die Notausgänge? Fehlt irgendwo ein Rettungszeichen?
- Machen Sie den Vorgesetzten klar, dass sie unter keinen Umständen zulassen dürfen, dass Beschäftigte bei einem Alarm im Gebäude zurückbleiben oder die Notfallvorschriften anderweitig nicht befolgen. Jeder muss wissen: Bei Alarm gibt es nur eins: Nichts wie raus!
- Ermitteln Sie die Ursache für den Fehlalarm und sorgen Sie dafür, dass er sich nicht wiederholt.
TIPP:
Wenn in Ihrem Betrieb Schichtarbeit vorkommt, denken Sie daran, mit allen Schichten Räumungsübung gen durchzuführen.