Dabei gehören elektrisch angetriebene Pumpensysteme, die in fast allen deutschen Industriebetrieben zum Einsatz kommen, zu den größten Stromverbrauchern in Deutschland. Da gilt es, jedes Prozentpünktchen Einsparpotenzial zu nutzen.
Elektrische Pumpen sind Energiefresser
Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass Effizienzsteigerungen unabhängig von der Größe des Unternehmens möglich sind und sich vor allem schnell rechnen. Bei den am Projekt beteiligten Unternehmen liegen die erzielten Kapitalrenditen durchweg im zweistelligen Bereich und reichen von 30 bis weit über 100 Prozent.
220.000 Euro pro Jahr Energiekosten gespart durch Optimierung von Pumpen
Im Rahmen des Projektmoduls erhielten ausgesuchte Unternehmen, bei denen die Pumpensysteme einen hohen Anteil am Stromverbrauch aufweisen, eine kostenfreie Beratung zur energetischen Optimierung. So kann beispielsweise der große Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen GmbH mit Hilfe der erarbeiteten Maßnahmen allein bei zwei Pumpensystemen den Stromverbrauch um insgesamt 2,7 Millionen kWh senken und so jährlich Stromkosten in Höhe von 220.000 Euro einsparen.
Auch KMUs profitieren vom Energiesparen bei elektrischen Pumpen
Und auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lohnt sich eine Optimierung: Bei der Sächsischen Neuen Torgauer Brauhaus GmbH konnte der Stromverbrauch ausgewählter Pumpensysteme durch Optimierung beispielsweise um 73 Prozent gesenkt werden – eine Stromkostenersparnis von rund 10.000 Euro pro Jahr.
Weitere Informationen zum Projekt und den Ergebnissen finden Sie unter www.industrie-energieeffizienz.de