Torsten Niermann

Torsten Niermann
Torsten Niermann ist selbstständiger Personalberater und Bewerbungscoach mit langjähriger Erfahrung. Nach kaufmännischer Ausbildung arbeitete Herr Niermann viele Jahre im Außendienst und in Leitungsfunktionen in der Pharmaindustrie. Als Regional- und Außendienstleiter hat er große Außendienstteams aufgebaut und erfolgreich geführt.  Vor allem in den Bereichen Vertrieb, Lohn und Gehalt und im Personalwesen verfügt Herr Niermann über langjährige Erfahrung. Seit 2018 arbeitet Herr Niermann als selbstständiger Personalberater und Bewerbungscoach sowie freier Autor für Businessthemen.
Aktuelle Artikel von Torsten Niermann
Abmahnung eines Mitarbeiters: Gründe, Beispiele und Muster
Abmahnung eines Mitarbeiters: Gründe, Beispiele und Muster
Eindeutige Pflichtverletzung des Arbeitnehmers oder ein Vertragsverstoß am Arbeitsplatz müssen Konsequenzen haben. Neben einer mündlichen Ermahnung hat der Arbeitgeber bei einem schwerwiegenden Pflichtverstoß ebenfalls das Recht, eine arbeitsrechtlich...
Führungsinstrumente: Beispiele, Ziele und Umsetzung
Führungsinstrumente: Beispiele, Ziele und Umsetzung
Die Führung von Mitarbeitern ist ein strategisches Themengebiet. Manche Führungskräfte sind der Überzeugung, dass Mitarbeiterführung bedeutet, Angestellte in ihren Routinen zu stören. Daraus abgeleitet denken viele: „Führung ist...
Durchsetzungsvermögen als Führungskraft: Tipps und Checkliste
Durchsetzungsvermögen als Führungskraft: Tipps und Checkliste
Jeden Tag begegnet man im Berufsumfeld neuen Herausforderungen. Beispielsweise kommt es zu einem Konflikt am Arbeitsplatz, bei dem man den eigenen Standpunkt klar und mit Nachdruck darstellen muss....
Zeitmanagement: Effektive Methoden und Tipps
Zeitmanagement: Effektive Methoden und Tipps
Wer langfristig unter Zeitdruck arbeitet und eine höhere Produktivität und mehr Gelassenheit anstrebt, sollte sich intensiv mit dem Thema Zeitmanagement auseinandersetzen. Zeitfresser und Zeitdiebe gibt es sowohl im...
Probezeit: Dauer, Kündigungsfristen und gesetzliche Vorgaben
Probezeit: Dauer, Kündigungsfristen und gesetzliche Vorgaben
Schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag ab, kann eine Probezeit vereinbart werden. In der Probezeit können beide Vertragspartner die gemeinsame Zusammenarbeit testen und verfügen über die Option, kurzfristig...
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Vorgaben und Bedeutung 
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Vorgaben und Bedeutung 
Psychische Erkrankungen nehmen in unserer digitalisierten und schnelllebigen Welt von Jahr zu Jahr zu. Grund hierfür ist eine Überreizung und Überlastung der Psyche sowie negative Trigger, die langfristig...
Gefährdungsbeurteilung Schwangerschaft: Tipps und Umsetzung
Gefährdungsbeurteilung Schwangerschaft: Tipps und Umsetzung
Kaum ein Lebensabschnitt ist für werdende Mütter, Paare und Familien so besonders und gleichzeitig einschneidend wie die neun Monate einer Schwangerschaft. Neben der Freude und den Gedanken an...
Aufgaben delegieren als Führungskraft: Bedeutung & Vorteile
Aufgaben delegieren als Führungskraft: Bedeutung & Vorteile
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter in kommunikativ geprägten Berufszweigen sind häufig von Überlastung und Stress auf der Arbeit betroffen. Umso wichtiger ist es für die Betroffenen, zu lernen,...
Termin absagen: Formulierungen, Muster & Tipps
Termin absagen: Formulierungen, Muster & Tipps
Aufgrund von Terminüberschneidungen oder unvorhergesehenen Ereignissen kann es selbst bei bestens organisierten Mitarbeitern dazu kommen, dass Termine nicht wahrgenommen werden können. In diesem Fall müssen die jeweiligen Termine...
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Millionen von Beschäftigten in Deutschland profitieren vom Dienstwagenprivileg. Sie erhalten im Rahmen ihres Arbeitsvertrages ein Firmenfahrzeug, das sie ebenfalls für Privatfahrten nutzen können. Häufig handelt es sich bei...