Torsten Niermann

Torsten Niermann

Torsten Niermann ist selbstständiger Personalberater, Bewerbungscoach mit langjähriger Erfahrung und Autor des im Jahr 2022 erschienenen Buches "Der Bewerbungs-Führerschein". Aufgrund seiner vielseitigen Erfahrungen im Personalmanagement, Vertrieb und als Führungsposition in der Pharmaindustrie kann Torsten Niermann seinen Klienten ein breites Leistungsangebot offerieren.

Seine Serviceleistungen erstrecken sich unter anderem auf das Bewerbungstraining, die Optimierung von Bewerbungsunterlagen, das Führungskräftecoaching, die Optimierung von LinkedIn-Profilen sowie die Personalberatung – und zwar insbesondere in der Pharmaindustrie mit der Tätigkeit als „Pharmalotse“, bei der Torsten Niermann Fach- und Führungskräfte in allen Phasen des Bewerbungsprozesses umfassend unterstützt.

Seine berufliche Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Ausbildung, gefolgt von einer langjährigen Tätigkeit im Außendienst und in leitenden Positionen innerhalb der Pharmaindustrie. Als Regional- und Außendienstleiter übernahm Torsten Niermann eine Schlüsselrolle bei dem Aufbau von Außendienstteams, dem Rekrutieren neuer Fachkräfte sowie bei der Führung dieser Projektteams. Diese Erfahrungen ermöglichten ihm, tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Personal- und Teammanagement sowie in der Führung, im Recruiting und in der Projektsteuerung zu erwerben.

Bereits 2018 wagte Torsten Niermann den Schritt in die Selbstständigkeit und arbeitet seitdem erfolgreich als erfahrener Personalberater und Bewerbungscoach. Gleichzeitig teilt er sein umfassendes Fachwissen als freier Autor – unter anderem für Unternehmen und Verlage. Sein schriftstellerisches Talent und Fachwissen stellte Torsten Niermann 2022 mit seinem ersten Buch „Der Bewerbungs-Führerschein“ unter Beweis, welches im Eulogia Verlag veröffentlicht wurde und Lesern sukzessive zum Aufbau der perfekten Bewerbung befähigt.

Insgesamt kann Torsten Niermann bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf eine vielfältige und umfangreiche berufliche Laufbahn zurückblicken, die ihn zu einem geschätzten Experten in der Personalberatung und beruflichen Weiterentwicklung macht.

Seine hohe fachliche Expertise kombiniert mit seinem schriftstellerischen Talent für hochwertige Texte machen Torsten Niermann auch für die Website Wirtschaftswissen.de zu einem geachteten Experten, der seine Expertise in umfassenden Fachratgebern zu folgenden Themen zeigt: Personalmanagement, Unternehmensführung und Mitarbeiterführung.

Sie möchten mehr über Torsten Niermann erfahren? Dann besuchen Sie einfach die Website von Niermann Consulting, rufen seinen YouTube-Kanal „Der Pharmalotse Torsten Niermann“ auf oder vernetzen Sie sich mit Herrn Niermann über LinkedIn, Xing sowie Facebook.

Aktuelle Artikel von Torsten Niermann
Der Brandschutzbeauftragte: Pflichten, Qualifikation und Bestellung
Der Brandschutzbeauftragte: Pflichten, Qualifikation und Bestellung
Brandschutz
Torsten Niermann
Selbst in den modernsten und sorgfältig gestalteten Arbeitsumgebungen bleibt die potenzielle Gefahr von Bränden stets präsent. Aus diesem Grund spielt der Brandschutz eine unverzichtbare Rolle, um Leben zu...
Altersteilzeit: Berechnung, Modelle, Vor- und Nachteile
Altersteilzeit: Berechnung, Modelle, Vor- und Nachteile
Arbeitsverhältnis
Torsten Niermann
Arbeitnehmer verbringen im Laufe ihres Arbeitslebens ungefähr 70.000 Stunden oder mehr am Arbeitsplatz. Wer sich im Job für sein Unternehmen einsetzt und sich fachlich und persönlich weiterentwickelt, freut...
Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit
Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit
Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, bei der Arbeitsplatzgestaltung auf die Gesundheit der Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen und Belastungen bestmöglich zu minimieren. Im alten Griechenland wusste man bereits, dass...
Krankenrückkehrgespräch: Ziele, Ablauf und Rolle des Betriebsrats
Krankenrückkehrgespräch: Ziele, Ablauf und Rolle des Betriebsrats
Mitarbeitergespräche
Torsten Niermann
Ein Krankenrückkehrgespräch stellt einen relevanten Schritt im betrieblichen Gesundheitsmanagement dar, um die reibungslose Rückkehr eines Mitarbeiters nach krankheitsbedingter Abwesenheit zu gewährleisten. Wann und wie Sie das Krankenrückkehrgespräch professionell...
Arbeitszeitkonto: Aufbau, Muster sowie Vor- und Nachteile
Arbeitszeitkonto: Aufbau, Muster sowie Vor- und Nachteile
Arbeitszeit
Torsten Niermann
Mit der Pflicht zur Zeiterfassung rückt das Arbeitszeitkonto erneut verstärkt in den Fokus. Doch welche Arten von Arbeitszeitkonten werden unterschieden? Und wie funktioniert es konkret? Wie Arbeitszeitkonten aufgebaut...
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Anspruch, Dauer & Voraussetzungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Anspruch, Dauer & Voraussetzungen
Arbeitsunfähigkeit
Torsten Niermann
Jedem erkrankten Arbeitnehmer steht auf Basis des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EntgFG) eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu. Dieser Artikel geht auf den gesetzlich verbrieften Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ein, erklärt...
Mindesttemperatur am Arbeitsplatz: Wie kalt darf es im Büro sein?
Mindesttemperatur am Arbeitsplatz: Wie kalt darf es im Büro sein?
Gesetze und Verordnungen
Torsten Niermann
Dieser Artikel geht auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindesttemperatur am Arbeitsplatz ein und stellt die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung vor. In Zeiten, in denen Energiesparen aufgrund steigender Preise und zur...
Änderung Arbeitsvertrag: Voraussetzungen eines Änderungsvertrages
Änderung Arbeitsvertrag: Voraussetzungen eines Änderungsvertrages
Arbeitsvertrag
Torsten Niermann
Arbeitsverträge in Deutschland gehören zu den am stärksten regulierten Verträgen in Europa und bieten Arbeitnehmern ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz. Grundsätzlich besteht in Deutschland Vertragsfreiheit. Das...
Führungsstil im Überblick + Vor- und Nachteile
Führungsstil im Überblick + Vor- und Nachteile
Mitarbeiterführung
Torsten Niermann
In der Praxis gibt es viele verschiedene Führungsstile. Während eine Führungskraft eher autoritär ist, wendet die andere einen eher kooperativen Führungsstil an. In diesem Artikel erfahren Sie, was...
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld: Anspruch, Berechnung und gesetzliche Grundlage
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld: Anspruch, Berechnung und gesetzliche Grundlage
Mutterschutz und Elternzeit
Torsten Niermann
Der Gesetzgeber in Deutschland hat mit dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und mit dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) einen wirkungsvollen Rahmen geschaffen, der Mütter und Kinder im Berufsumfeld schützt und...