Torsten Niermann

Torsten Niermann
Torsten Niermann ist selbstständiger Personalberater und Bewerbungscoach mit langjähriger Erfahrung. Nach kaufmännischer Ausbildung arbeitete Herr Niermann viele Jahre im Außendienst und in Leitungsfunktionen in der Pharmaindustrie. Als Regional- und Außendienstleiter hat er große Außendienstteams aufgebaut und erfolgreich geführt.  Vor allem in den Bereichen Vertrieb, Lohn und Gehalt und im Personalwesen verfügt Herr Niermann über langjährige Erfahrung. Seit 2018 arbeitet Herr Niermann als selbstständiger Personalberater und Bewerbungscoach sowie freier Autor für Businessthemen.
Aktuelle Artikel von Torsten Niermann
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Millionen von Beschäftigten in Deutschland profitieren vom Dienstwagenprivileg. Sie erhalten im Rahmen ihres Arbeitsvertrages ein Firmenfahrzeug, das sie ebenfalls für Privatfahrten nutzen können. Häufig handelt es sich bei...
Personalrat: Aufgaben, Rechte & Pflichten – und ab wann?
Personalrat: Aufgaben, Rechte & Pflichten – und ab wann?
Der Ursprung der Mitbestimmung der Beschäftigten in Deutschland liegt in der freien Wirtschaft. Während des Ersten Weltkriegs wurde ein Teil der Mitbestimmungsrechte ebenfalls in staatlichen Unternehmen, beispielsweise in...
Arbeitnehmerüberlassung: Definition, Dauer, Vertrag, Vor- & Nachteile
Arbeitnehmerüberlassung: Definition, Dauer, Vertrag, Vor- & Nachteile
In Deutschland greifen Unternehmen häufig auf Leiharbeitnehmer zurück, um ihren Personalbedarf bei kurzfristigen Nachfragespitzen zu decken. Muss ein Industrieunternehmen beispielsweise für ein unangekündigtes Projekt zusätzliche Ingenieure einstellen, kann...
Mehrfachbeschäftigung: Beitragsberechnung & Rechte des Arbeitgebers
Mehrfachbeschäftigung: Beitragsberechnung & Rechte des Arbeitgebers
Der Trend hin zu Mehrfachbeschäftigungen, also mehreren Jobs bei verschiedenen Arbeitgebern, nimmt in Deutschland zu. Viele Arbeitnehmer neben ihrer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung eine weitere geringfügige Tätigkeit auf 520-Euro-Basis...
Datenschutzschulung für Mitarbeiter: Pflicht, Schritte & Inhalte
Datenschutzschulung für Mitarbeiter: Pflicht, Schritte & Inhalte
Der Schutz von personenbezogenen Daten sollte in Unternehmen aller Größenordnungen Priorität haben. Ein professioneller Fokus auf Datenschutzrichtlinien der DSVO und BDSG und eine verantwortliche Umsetzung ist für jeden...
Bewerbungsgespräch führen: Leitfaden, Fragenkatalog + Checkliste 
Bewerbungsgespräch führen: Leitfaden, Fragenkatalog + Checkliste 
Die Suche nach zielorientierten und qualifizierten Mitarbeitern kann aufwendig und langwierig sein. Nach der Stellenausschreibung stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, die eingehenden schriftlichen Bewerbungen nach Relevanz zu clustern...
Gehaltskürzung: Welche Gründe rechtfertigen eine Lohnkürzung?
Gehaltskürzung: Welche Gründe rechtfertigen eine Lohnkürzung?
Während Gehaltserhöhungen in der unternehmerischen Praxis keine Seltenheit sind, kommen Gehaltskürzungen weniger häufig vor. Dennoch treten im unternehmerischen Alltag immer wieder Situationen auf, die eine Gehaltskürzung erfordern. Das...
EUR.1: Warenwert, Formular & Beantragung
EUR.1: Warenwert, Formular & Beantragung
Möchten Unternehmen ihre Waren ins Ausland exportieren, fallen in vielen Fällen Zölle an. Eine Ausnahme besteht beim Warenverkehr mit Staaten, in denen EU-Freihandelsabkommen, Präferenzabkommen oder Kooperationsabkommen gelten oder...
Interne Stellenausschreibung: Definition, Inhalte, Pflichten & Frist
Interne Stellenausschreibung: Definition, Inhalte, Pflichten & Frist
Immer mehr Unternehmen sind in Anbetracht des gegenwärtigen Fachkräftemangels daran interessiert, die eigenen Arbeitnehmer fort- und weiterzubilden, Wünsche nach beruflichen Veränderungen nachzukommen und auch Nachwuchskräfte gezielt in Ihrem...
Betriebsvereinbarung: Inhalte, Gültigkeit, Arten & Form
Betriebsvereinbarung: Inhalte, Gültigkeit, Arten & Form
Betriebsvereinbarungen sind ein wichtiges Instrument für eine gute Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, da sie wichtige innerbetriebliche Aspekte regelt und für rechtens erklärt. Doch was genau sind Betriebsvereinbarungen und welche Ziele verfolgen...