Für 1 oder 2 Tage Weiterbildungsprogramm können schnell mehrere Hundert Euro ausgegeben werden, eine Woche kostet leicht ein paar Tausender. Da möchte man vorher gerne wissen, was man da kauft. Denn ansehen kann man es dem Programmheft ja nicht, ob die Veranstaltung tatsächlich hält, was sie verspricht, und man als Teilnehmer tatsächlich etwas lernt.
Vergleich von Angeboten für Weiterbildung ist kaum möglich – bisher
Natürlich gibt es etablierte Anbieter, denen man grundsätzlich vertrauen kann. Ob andere, vielleicht sogar günstigere Angebote aber nicht sogar besser sind, wissen Sie in der Regel nicht. Denn eines fehlt der Branche bisher: Die Vergleichbarkeit. Abhilfe soll hier zukünftig eine Zertifizierung nach ISO 2999 bringen, die Weiterbildungseinrichtungen vergleichbar machen soll. Mehr dazu lesen Sie heute im Themenbereich „Betriebsleitung“.
Mitsprache bei Auswahl der Weiterbildung erhöht die Produktivität
Wenn die Weiterbildung nicht für Sie sondern für einen Ihrer Mitarbeiter ist, lassen Sie ihn das Angebot am besten selbst auswählen. Denn jede Form der Mitarbeitermitsprache motiviert und steigert messbar die Produktivität. So jedenfalls das Ergebnis einer Studie, die ich für Sie in der Rubrik „Projektmanagement“ zusammengefasst habe.