Dies zeigt das Ergebnis einer Energieanalyse, die im Rahmen des Projekts „Leuchttürme energieeffizienter Pumpensysteme in Industrie und Gewerbe“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) für das Werk der Bayer Schering Pharma AG in Bergkamen durchgeführt wurde. Danach kann der jährliche Stromverbrauch im Werk um insgesamt rund 1.000.000 kWh reduziert werden. Oder anders ausgedrückt: Durch die Optimierung der installierten Pumpensysteme kann Bayer Schering seine Stromkosten um 122.500 Euro pro Jahr (!) senken. Kein Pappenstiel also.
Bis zu 50 % Einsparpotenzial durch neue Pumpen
25 % Einsparpotenzial können modernisierte Pumpensysteme bringen. Durch die Installation intelligenter Steuerungs- und Regelungsmechanismen sind bei einzelnen Systemkomponenten sogar Einsparungen von bis zu 50 % beim Energieverbrauch möglich. Um Unternehmen für die Einsparpotenziale durch die energetische Optimierung von Pumpensystemen zu sensibilisieren, führt die dena im Rahmen der Initiative „EnergieEffizienz“ gemeinsam mit den Unternehmen GRUNDFOS GmbH, Sulzer Pumpen (Deutschland) GmbH und WILO SE das Projekt „Leuchttürme energieeffizienter Pumpensysteme“ durch.
Projekt zur Energie- und Kosteneinsparung durch moderne Pumpen
Das Projekt zielt darauf ab, durch die Steigerung der Energieeffizienz von Pumpensystemen Potenziale wirtschaftliche Energie- und Kosteneinsparungen zu erschließen. Der Kern des Projekts ist eine umfangreiche Beratung durch Experten, die den beratenen Unternehmen wirtschaftliche Energie- und Kosteneinsparpotenziale durch die Steigerung der Energieeffizienz von Pumpensystemen aufzeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.industrie-energieeffizienz.de/technologien/pumpensysteme/leuchtturmprojekt-pumpen.html