„Wir fördern persönliche Spitzenleistungen in allen Bereichen der Qualitätsthematik und unterstützen deren Verbreitung“, sagt dazu der Vorsitzende des Kuratoriums Professor Günter Hertel.
Manager, Berater, Beauftragte und Wissenschaftler, die im Qualitätsmanagement eine herausragende Leistung erbracht haben, können ihre Dokumentationen bis zum 30. Oktober 2009 bei der DGQ einreichen. Die Arbeiten sollten einen Umfang von 30 Seiten haben, eigens für diesen Wettbewerb verfasst sein und ein Thema aus dem Gesamtbereich des Qualitätsmanagements behandeln. Die Ausarbeitung kann eine selbständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit sein oder eine praktische Lösung darstellen.
Teilnehmen können einzelne Personen sowie interdisziplinäre Teams. Für die von einer Jury bewerteten eingereichten Arbeiten gelten Kriterien wie Originalität, Bedeutung für Praxis oder Forschung und Lehre, Behandlung des Themas sowie die Darstellung und Form der Arbeit.
Mit den eingereichten Untersuchungen bewerben sich die Teilnehmer um den nach dem verstorbenen DGQ-Ehrenvorsitzenden benannten Walter-Masing-Preis. Masing, den das Manager Magazin einst als „Nestor des deutschen Qualitätsmanagements“ bezeichnete, war 1952 einer der Gründer der DGQ und deren langjähriger Vorsitzender. Der im April 2010 vergebene Preis ist die einzige Auszeichnung, die sich im deutschen Qualitätsmanagement an eine Person richtet.
Die Verleihung findet während der DGQ-Fachtagung am 28. und 29. April 2010 in Köln statt. Nähere Details gehen aus der Richtlinie hervor, die in der DGQ-Geschäftsstelle angefordert werden kann.
Kontakt: DGQ, Abteilung Forschung und Wissen,
Dr. Konstantin Petridis,
August-Schanz-Str. 21 A,
60433 Frankfurt,
Tel. 069/ 9 54 24-167,
Fax: 069/ 9 54 24-285,
E-Mail: pe@dgq.de,
Internet: www.walter-masing-preis.de.