10 Gründe, warum Flexibilität so wichtig ist

Das aus dem Lateinischen stammende Wort Flexibilität bedeutet Biegsamkeit. Ursprünglich wurde der Begriff in der Biologie verwendet („Reversible Formanpassung“) – denken Sie an den Grashalm, der sich elastisch im Wind biegt. Heute spielt die Flexibilität in nahezu allen Bereichen wie der Anatomie („Körperliche Beweglichkeit“) oder Technik („Elastizität/Festigkeit als Materialeigenschaft“) eine Rolle. Eine besondere Bedeutung kommt ihr jedoch im Arbeitsleben und bei dem Spagat von Arbeit, Freizeit und Privatleben zu. Im Mittelpunkt steht hier die Fähigkeit, sich auf die Umwelt sowie die sich ständig ändernden Anforderungen und Bedingungen einer Situation einzustellen.

Ob es um unklare Zukunftsperspektiven, schärfere Konkurrenzbedingungen, die rasante Zunahme von Informations- und Kommunikationstechnologien, den Wegfall starrer Arbeitszeiten oder um neue selbstständige Erwerbsformen geht, die moderne Arbeits- und Lebenswelt stellt immer höhere Anforderungen an das Individuum. Die Frage ist, wie Sie mit den neuen und/oder unerwarteten Situationen umgehen.

Die zwei grundsätzlichen Möglichkeiten bringt dieses chinesische Sprichwort auf den Punkt: „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen.“ Anders ausgedrückt: Nur wer flexibel agiert und reagiert, wird einen Weg finden, den Veränderungen souverän zu begegnen und sie gewinnbringendzu nutzen.

Flexibilität hilft Ihnen dabei,

  1. einen Blick über den „Tellerrand“ zu werfen. Sie entdecken neue Möglichkeiten und profitieren von der Optionsvielfalt.
  2. Ihre Handlungs- und Verhandlungsfähigkeit zu stärken.
  3. sich besser auf neue organisatorische Arbeitsabläufe einzustellen, die unter anderem dadurch entstehen, dass die früher üblichen Modelle der strikten Arbeitsteilung wegfallen.
  4. mobiler zu werden (wechselnde Arbeitsplätze und Arbeitsorte, Geschäftsreisen).
  5. als Freiberufler Zeit und Aufträge effektiv einzuteilen. Als Angestellter fällt es Ihnen leichter, sich mit flexiblen Arbeitszeiten zu arrangieren.
  6. mehr Spontanität zu entwickeln und engagierter zu wirken.
  7. sich fachlichen und persönlichen Herausforderungen zu stellen und so Ihre berufliche Kompetenz zu stärken.
  8. Ihre kreativen, innovativen, intellektuellen und emotionalen Ressourcenzu erweitern.
  9. Ihre Kompromissbereitschaft zu steigern.
  10. Ihr Privatleben besser zu planen und zu koordinieren (Haushaltsorganisation,Kinderbetreuung, Freizeit…).

Fazit: Der gesellschaftliche Wandel führt zum einen dazu, dass wir fortwährend mit neuen Handlungsanforderungen konfrontiert werden, die neue Entscheidungsalternativen erfordern. Zum anderen bewirkt er, dass die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwinden. Sprich, die gleichzeitige Präsenz in Arbeitswelt und Familierückt zunehmend in den Vordergrund. Um sich den Veränderungenbesser anpassen zu können, bedarf es eines Umdenkungsprozesses. Sie haben es in der Hand: Je flexibler Sie sind, desto erfolgreicher werden Sie den Balanceakt zwischen Privatleben und Beruf meistern.