Checkliste: Ist Ihr Passwort wirklich sicher?
- Besteht Ihr Kennwort aus mindestens acht verschiedenen Zeichen (Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern, Satz-/ Sonderzeichen)?
- Ist Ihr Passwort ohne erkennbaren Bezug zu Ihrem persönlichen Leben (keine Namen von Partnern, Kindern, Haustieren, keine Geburtsdaten)?
- Verzichten Sie auf Verwendung der Zeit sparenden Möglichkeit, Passwörter vom System speichern und aufrufen zu lassen?
- Wenn Sie Ihr Kennwort aufgeschrieben haben: Verwahren Sie es an einem sicheren Ort (Tresor, Aktenordner)?
- Verzichten Sie auf populäre Standardbegriffe (etwa Filmtitel oder Romanhelden wie "Pate" oder "Potter") und auf "normale" Begriffe aus dem Duden?
- Verwenden Sie für jede Zugangsberechtigung ein anderes Passwort?
- Wechseln Sie Ihre Passwörter in unregelmäßigen Abständen?
3 Schritte zum sicheren Passwort
In nur drei Schritten kreieren Sie ein Passwort, das sicher ist - und das Sie sich dennoch gut und einfach einprägen können:
- Nehmen Sie die Anfangsbuchstaben einer geläufigen Redewendung, wie etwa "Aais" für "Aller Anfang ist schwer".
- Diese garnieren Sie mit den Ziffern Ihres Geburtstages und -monats, also zum Beispiel: A02ai12s.
- Zum Schluss fügen Sie ein paar Satz- und Sonderzeichen ein: *A*02+ai12&s.
Fertig ist Ihr sicheres und dennoch einprägsames Passwort. Entwickeln Sie dann nach dieser Systematik für jeden Ihrer Online-Zugang ein extra Passwort.
Wenn Sie Ihre Kennwörter jetzt noch häufiger austauschen, haben Internet-Betrüger bei Ihnen keine Chance mehr!