Diese „Branchenriesen“ könnten komplette Persönlichkeitsprofile erstellen und wüssten so, „wofür wir uns interessieren, was wir kaufen, wohin wir verreisen, mit wem wir befreundet sind“. Auch in diesem Interview machte sie ihre Position zu Google Street View klar, warnet aber gleichzeitig vor der Vernetzung der persönlichen Daten und vor allen Dingen davor, dass die Öffentlichkeit nicht wisse, wie Name, Adressen und Bilder im Internet miteinander verknüpft werden.
Kundendatenschutz: Thema zu komplex für Schnellschüsse
Dieses Thema sei aber zu komplex für Schnellschüsse, soll aber bei einer Überarbeitung des Bundesdatenschutzgesetzes Berücksichtigung finden. „Ohlala, Mäusechen ick hör dir trapsen“, dachte ich mir als ich die letzte Bemerkung las. Wer die aktuelle Undurchsichtigkeit des BDSG kennt, der kann eine Berücksichtigung des „komplexen Themas“ nur fürchten – weil einfacher und transparenter wird das BDSG dadurch sicherlich nicht, einerseits. Andererseits deuten die häufigen Bemerkungen der Mitglieder der Koalitionsparteien zu einer Reform des BDSG doch darauf hin, dass sich in der nahen Zukunft hinsichtlich einer Novellierung des BDSG etwas tun wird.