inen interessanten Artikel veröffentlichte Mitte Januar die Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Autor ist der Sprecher des Chaos Computer Clubs, Frank Rieger. Der Autor analysiert treffend die technischen Entwicklungen der letzten Jahre gerade im Hinblick auf die Sammlung von einzelnen Daten von Individuen. Ergebnis ist, so der Autor, dass wir zu „digitalen Menschenprofilen“ werden. So ließen sich interessante Feststellungen aus Einzelinformationen gewinnen, wie beispielsweise die Kündigungswahrscheinlichkeit eines Mitarbeiters.
Kundendatenschutz: Autor fordert zur "digitalen Selbstverteidigung" auf
Als Gegenmaßnahme empfiehlt der Autor für das Privatleben „digitale Selbstverteidigung“, so sollte man davon ausgehen, dass „jedweder Datensatz, den wir irgendwo angeben, gegen uns verwendet wird.“ Es gäbe „keinen guten Grund, außer in sehr eng begrenzten Fällen, überhaupt korrekte Daten anzugeben.“ Und er fordert ein „nachdrückliches Eingreifen des Gesetzgebers“, auch um eine neue „Datenschutz-Balance wirksam zu erzwingen“.
Den gesamten, sehr lesenswerten Artikel finden Sie auf den Seiten der FAZ unter:
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc%7EE38A2F6DD0A734EB789AAD27EDE6F9A35%7EATpl%7EEcommon%7EScontent.htmlwww.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E38A2F6DD0A734EB789AAD27EDE6F9A35~ATpl~Ecommon~Scontent.html