Instandhaltung: Checkliste – Was ist bei der Anschaffung von Maschinen zu beachten?

Als Leiter der Instandhaltung müssen Sie auch vor und beim Einkauf von Maschinen, Geräten und Anlagen Ihr Know-how einbringen. Gehen Sie dazu die folgende Checkliste durch und halten Sie alle Antworten schriftlich fest. Anhand der Antworten wählen Sie dann das beste Produkt aus.

Checkliste: Anschaffung von Maschinen

  • Gibt es schon eine solche oder mehrere Maschinen gleichen Typs in Ihrem Betrieb?
  • Verfügt der Anbieter über ein Ersatzteilmanagement?
  • Wie lange ist der Anbieter auf dem Markt (je länger, desto besser)?
  • Ist der Hersteller bereit, Drittanbieter für Ersatzteillieferungen zu benennen?.
  • Lassen sich bestimmte Ersatzteile, die Sie schon nutzen, auch im neuen System verwenden?
  • Benötigt Ihr Personal zusätzliche Schulungen für Service/Wartung?
  • Kann der Anbieter Reparaturzeiten, Lieferzeiten und Verfügbarkeiten von Ersatzteilen garantieren?

Praxis-Tipp: Unterschiedliche Ersatzteile bedeuten viele Nachteile für Sie (mehr Verwaltungsaufwand, größeres Lager, höherer Werkzeugbedarf).

Gleiche Maschinentypen müssen nicht immer gleiche Ersatzteile bedeuten. Gab es in der Zwischenzeit Revisionen, können bei ein und demselben Typ unterschiedliche Ersatzteile verbaut sein. Fragen Sie also immer nach, inwieweit die Maschinen identisch sind.