Das Projekt ,,Create!Health2" untersucht jetzt, wie Arbeit kreativ, gesund und erfolgreich gestaltet werden kann. Und das Beste für Sie: Unternehmen können sich kostenfrei daran beteiligen.
Arbeitssicherheit: Korrelationen zwischen Arbeitsaufgabe, Organisation und Personen
Organisiert wird die Untersuchung von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Sie hat bereits im Vorgängerprojekt ,,Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess" untersucht, wie sich Merkmale der Person, der Arbeitsaufgabe und der Organisation gegenseitig beeinflussen. ,,Create!Health2" verfolgt 2 Ziele: Zum einen findet eine Bestandsaufnahme zu Arbeitsmerkmalen, Kreativität und Gesundheit in Unternehmen unterschiedlicher Branchen statt. Hier können sich Unternehmen an einer kostenfreien Online-Befragung beteiligen. Das Ergebnis ist eine fundierte Beurteilung der psychosozialen Belastungen im Betrieb.Arbeitssicherheit: Kostenloser Bericht für teilnehmende Unternehmen
Sie erfahren, wo Schwachstellen und Potenziale in puncto Kreativität und Gesundheit liegen. Jeder teilnehmende Betrieb erhält einen Bericht und einen Vergleich der eigenen Ergebnisse gegenüber allen teilnehmenden Unternehmen und Branchen. Darüber hinaus bekommen die teilnehmenden Beschäftigten jeweils ein persönliches Ergebnisprofil.
Arbeitssicherheit: Durchführung von Maßnahmen in ausgewählten Betrieben
Nach dieser Bestandsaufnahme werden in ausgewählten Unternehmen Maßnahmen durchgeführt, um Kreativität und Gesundheit zu fördern, und anschließend auf ihre Wirksamkeit überprüft.
Weitere Informationen zum Projekt und Kontakt für Unternehmen, die daran teilnehmen möchten, bei:
Dr. Britta Herbig, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, Ziemssenstr. 1, 80336 München,
Tel.: 089 51 60 76 97, E-Mail: Britta.Herbig(at)med.uni-muenchen.de