Gefährdungsbeurteilung durchführen und bei Brandgefahr Schutzkleidung tragen
Die Antwort lautet – wie so oft: Das kommt darauf an. Zunächst müssen Sie – bzw. der Arbeitgeber – auf jeden Fall im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung ermitteln, wie groß die Brandgefahr aufgrund der in Ihrem Labor durchgeführten Tätigkeiten ist. Bei erhöhter Brandwahrscheinlichkeit müssen die Mitarbeiter geeignete Schutzkleidung aus schwer entflammbaren Geweben oder zumindest aus flammenhemmend ausgerüsteter Baumwolle tragen.
Wann Labormäntel aus normalen Geweben ausreichen
Wenn von erhöhter Brandgefahr nicht auszugehen ist, reichen Labormäntel und -kittel aus „normalen“ Geweben in der Regel aus. Dennoch sollten auch hier möglichst entzündungsfreundliche oder schnell schmelzende Materialien getragen werden: Zu empfehlen sind Labormäntel aus reiner Baumwolle oder aus Polyester-Baumwolle-Mischgeweben mit einem Baumwollanteil von mindestens 35 %.