Falsch montierte Brandmelder funktionieren nicht
Im Ernst: Wenn Sie in Ihren Betriebsräumen Brandmelder installiert haben, dann verlassen Sie sich in der Regel darauf, dass diese im Brandfall rechtzeitig Alarm geben. Sind sie jedoch falsch angebracht, können sie im Ernstfall versagen. Auf Brandmelder ist nur Verlass, wenn sie nicht zu hoch montiert sind und die Luftgeschwindigkeit ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Einzelheiten dazu sind in den VdS-Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen geregelt. Die wichtigsten Fehler dabei sind eine falsche Montage, ein ungeeigneter Installationsort und das Nichtbeachten von Wind- und Zugrichtungen.
Mit künstlichem Rauch den Ernstfall simulieren
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Brandmelder auch dann zuverlässig funktionieren, wenn es bei geöffneten Fenstern einmal kräftig zieht, sollten Sie Rauchversuche durchführen lassen. Dabei wird mit einem Rauchgenerator z.B. Holz- oder Rauchöl mittels eines Gasbrenners verschwelt. Während dieser Prüfung entstehen weder toxische Gase, noch nennenswerter Brandgeruch. Durchgeführt wird diese möglicherweise lebensrettende Dienstleistung von externen Dienstleistern. Dieser Service stört die Betriebsabläufe nur in geringem Maße.