Als Fuhrpark-Verantwortlicher wissen Sie, dass ein korrekter Reifendruck unabdingbar ist. Bei rund 40 % aller Verkehrsunfälle spielt zu geringer Reifendruck eine Rolle. Und aus Erfahrung wissen Sie als Fuhrparkleiter, dass trotzdem für viele Fahrer die regelmäßige Luftdruckkontrolle eine lästige Übung ist, die sie mit schöner Regelmäßigkeit 'vergessen'.
Schon seit geraumer Zeit versucht die Industrie, hier Alternativen zur herkömmlichen Luftfüllung anzubieten, die versprechen, den Druck über einen längeren Zeitraum konstant zu halten. So gab es bis zum Jahr 2006 Schwefelhexafluorid, das den Druck im Reifen zwar lange hielt, aber erstens recht teuer und obendrein noch umweltschädlich ist.
Dabei bietet unsere normale Luft einen Bestandteil, der weder giftig noch teuer ist und trotzdem den Druck länger hält als unsere Atemluft: Stickstoff wird von vielen Reifendienstleistern als Alternative angeboten. Damit befüllte Räder sind meist mit einer roten, gelben oder auch grünen Ventilverschlusskappe gekennzeichnet.
Die Anbieter machen die größeren Moleküle des Stickstoffs für eine Reihe positiver Eigenschaften verantwortlich. Einerseits können diese größeren Gasmoleküle schwerer durch die Gummischichten entweichen, andererseits ist Stickstoff relativ unsensibel bei verschiedenen Temperaturen.
Er dehnt sich also bei Erwärmung nicht so stark aus und zieht sich bei Abkühlung weniger zusammen als unser normales Luftgemisch.
Wegen dieser Eigenschaften wird übrigens im Gefahrstoffbereich und auch bei Rennfahrzeugen gern Stickstoff zur Reifenfüllung verwendet. Doch 'wahre Wunder' sollten Sie von stickstoffbefüllten Reifen nicht erwarten. Zwar halten sie den Druck länger konstant, trotzdem kann auf die regelmäßige Druckkontrolle nicht verzichtet werden.
Und kommt es zu einer Reifenperforation oder einen Reifenplatzer, dann hilft auch das beste Gas nichts.
Tipp Viele Reifendienstleister bieten Stickstofffüllungen für Reifen heute schon kostenlos an, andere verlangen nur einen geringen Aufpreis.
Auch stickstoffbefüllte Reifen lassen sich nachher bei Bedarf mit 'normaler' Druckluft auffüllen. Viel wichtiger ist aber, dass Sie als Fuhrparkverantwortlicher Ihren Fahrern immer einschärfen, auf einen korrekten Luftdruck zu achten.
Denn neben der Fahrstabilität trägt ein richtig befülltes Reifenquartett auch zu erheblichen Verbrauchseinsparungen und wesentlich weniger Reifeverschleiß bei. Damit können Sie als Fuhrparkverantwortlicher in Ihrem Fuhrpark ohne großen Aufwand Geld sparen.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
12 Live Online-Trainings für Zoll Experten aus dem Hause ZOLEX - Ihre Weiterbildung für Zoll und Exportkontrolle.
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs