Nähert sich die Laufzeit eines gekauften Firmenfahrzeugs ihrem Ende, beginnt für viele Fuhrparkleiter ein schier endloses Verfahren, bis der abgelegte Wagen endlich vom Hof ist. Darüber hinaus muss der Wagen oft noch weit unter Wert verkauft werden, will man ihn schnell loswerden. Kauft das Unternehmen dann das Nachfolgemodell beim selben Händler, wird der Einfachheit halber oft ein Rückkauf zum Listeneinkaufspreis vereinbart. Das Fahrzeug ist dann auch wirklich schnell vom Hof, aber der erzielte Preis lässt häufig zu wünschen übrig.
Bei mehreren Interessenten erzielen Sie oft bessere Preise
Da der Verkauf an den örtlichen Händler aus finanziellen Aspekten nicht sonderlich attraktiv ist, gehen viele Ihrer Kollegen einen anderen Weg. Sie kontaktieren möglichst viele Händler im geografischen Umfeld und bieten das alte Fahrzeug zum Kauf an. Die Folge: Es entsteht ein gewisser Konkurrenzdruck, und der Preis lässt sich so nach oben treiben. Schließlich sind Dienstfahrzeuge gern gesehene Kaufobjekte. Dem höheren erzielten Preis steht aber oft ein ziemlich großer Aufwand entgegen.
Deshalb sammeln Fuhrpark-Verantwortliche größerer Fuhrparks oft die Altfahrzeuge auf dem Hof, um sie dann in einer Auktion zu versteigern. Bei solchen Auktionen lassen sich richtig gute Preise erzielen. Doch ist dieses Verfahren nur bei wirklich vielen angebotenen Fahrzeugen sinnvoll. Allerdings gibt es in diesem Bereich eine Reihe von Unternehmen, die Versteigerungen in größerem Rahmen veranstalten. Die Versteigerungsprofis sammeln Fahrzeuge von mehreren Unternehmen und veranstalten dann große Sammelauktionen.
Online-Verkauf verspricht viele Interessenten
In Zeiten des Internets nimmt der Online-Fahrzeugverkauf immer mehr Fahrt auf und verzeichnet zunehmenden Zulauf. Ein Online-Inserat kann sich durchaus rechnen. Denn die Anzahl potenzieller Käufer wird hierbei nicht durch eine räumliche Fixierung eingeschränkt. Allerdings stehen dieser Verkaufsart auch ein paar handfeste Nachteile entgegen. Es kann schon einige Zeit dauern, bis sich ein Interessent meldet, die Darstellung des Fahrzeugs ist in der Regel recht begrenzt (meist nur ein Foto), und wenn Sie das Fahrzeug an eine Privatperson verkaufen, haben Sie auch noch eine Garantiepflicht zu erfüllen.
Mit der Online-Auktion verkaufen Sie schnell und zu guten Preisen Stark im Wachstum sind Auto-Online-Auktionen im Internet. Hier geben Bieter ohne räumliche Begrenzung ihre Angebote ab und treiben so die Preise wie bei einer normalen Auktion nach oben. Um allerdings an einer solchen Auktion wirklich Erfolg versprechend teilzunehmen, muss die Qualität des angebotenen Fahrzeugs mit einem glaubhaften Gutachten belegt sein. Oft geht dann aber der erzielte Mehrpreis für das Gutachten drauf. Dieses muss übrigens immer vorfinanziert werden.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs