Ergreifen Sie bei dieser Delegation folgende Maßnahmen, sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite
Ihre Aufgaben und Verpflichtungen als Fahrzeugverantwortlicher sind äußerst vielfältig. Und wenn Sie einen größeren Fuhrpark leiten, werden Sie sicherlich einen Stab an Mitarbeitern haben, der Ihnen bei der Erledigung Ihrer Aufgaben hilft.
Doch was ist, wenn Sie einen dieser Mitarbeiter mit der Führerscheinüberprüfung betraut haben und dieser macht einen Fehler? Lässt er zum Beispiel einen Fahrer, der seinen Führerschein abgeben musste, weiterhin hinters Steuer, so haften nämlich immer noch Sie persönlich.
Wenn Sie Aufgaben delegieren, definieren Sie deshalb konkret, wer wann welche Aufgaben zu erledigen hat und somit auch die Verantwortung trägt. Bei internen Mitarbeitern sollten Sie diese Aufgaben und Verantwortungen in einer Stellenbeschreibung schriftlich genau festhalten.
Eine gute Stellenbeschreibung enthält die folgenden Punkte
Definition der Stelle. Hier benennen Sie den Tätigkeitsbereich eindeutig und halten die einzelnen Aufgaben fest. Haben Sie beispielsweise einen Mitarbeiter, der für Führerscheinüberprüfungen zuständig ist und auch die Organisation der Poolfahrzeuge managt, müssen Sie explizit angeben, dass bei jeder Fahrzeugübergabe der Führerschein zu überprüfen ist.
Dokumentationspflichten detailliert notieren. Nur mit einer lückenlosen Dokumentation aller wichtigen Prüfungen und Fahrzeugübergaben können Sie im Nachhinein beweisen, dass alle Aufgaben aus rechtlicher Sicht auch wirklich durchgeführt wurden.
Bei Poolfahrzeugen sollte also grundsätzlich jede Prüfung des Führerscheins dokumentiert werden, am besten mit einer Kopie, die der prüfende Mitarbeiter und der Fahrer, mit Datum und Uhrzeit versehen, unterschreiben.
Halten Sie auch hier die Fahrzeugübergabe mit Datum, Uhrzeit, Kilometerstand, Fahrziel und eventuellen Vorschäden am Fahrzeug fest.