Suchergebnisse
Wir haben 425 Produkte zu „“ gefunden
Wir haben 36 Experten zu „“ gefunden
Wir haben 1748 Artikel zu „“ gefunden
Abschreibung: Definition, Arten und Methoden
Abschreibungen sind ein wichtiges Instrument der Buchhaltung beziehungsweise des Rechnungswesens eines jeden Unternehmens. Wie Unternehmen Wirtschaftsgüter absetzen können, welche Abschreibungsarten und Abschreibungsmethoden es gibt und welche Nutzungsdauer bei Abschreibungen angesetzt werden kann, erfahren Sie im folgenden Artikel. Außerdem wird erklärt, wie die sogenannten geringwertigen Wirtschaftsgüter abgeschrieben werden können und wie...
Business-Englisch: Bedeutung, Vokabeln & Tipps
Englisch ist die am häufigsten verwendete Sprache im internationalen Geschäftsverkehr und die wichtigste Kommunikationssprache für viele multinationale Unternehmen. Es ist aus diesem Grund nicht verwunderlich, dass deutsche Unternehmen von einem Großteil ihrer Mitarbeiter erwarten, dass sie verhandlungssicher und mit einer guten Aussprache auf Englisch kommunizieren können. In diesem Artikel erklären...
Fuhrparkmanagement: Aufgaben, Ziele und Regelungen
Jährlich werden Milliarden Tonnen Güter in Deutschland per LKW transportiert. Einer Statistik zufolge betrug das Transportaufkommen im Straßengüterverkehr im Jahr 2018 knapp 2,75 Milliarden Tonnen. Neben den mehr als 3,5 Millionen zugelassenen LKW waren im Jahr 2020 mehr als 5 Millionen Personenkraftwagen in Deutschland auf einen gewerblichen Halter zugelassen. Alle...
Humorvoll mahnen: So schreiben Sie pfiffige und kreative Briefausstiege
Auch wenn Sie sich über Ihren säumigen Kunden noch so ärgern - wenn Sie ihn humorvoll mahnen, beweisen Sie Stil. Zum Beispiel, indem Sie Ihre Korrespondenz mit einem eindrucksvollen Ausstiegssatz beenden. Probieren Sie es einmal aus. Gerade wenn Sie einen bisher zuverlässigen Kunden so humorvoll mahnen, wirkt Ihr Schreiben besonders...
Betriebsleitung: Haftung trotz Ausscheiden aus dem Betrieb
Irgendwann einmal wird es jeden treffen: Man scheidet aus dem Unternehmen aus. Sollte es sich bei Ihrem Betrieb um einen Handwerksbetrieb handeln, so ist zwingend eine Mitteilung an die Handwerkskammer zu erstatten.
Dem Ehepartner Vermögenswerte übertragen – clever oder riskant?
Aus reiner Vorsicht oder wenn eine Unternehmenskrise schon absehbar ist, kommen viele Unternehmer auf die Idee, ihre Vermögenswerte auf den Ehepartner zu übertragen, um sie vor dem Gläubigerzugriff zu retten. Dieser Weg ist aber nicht ohne Tücken.
Angeblich mangelhafte Leistung: Was Sie tun können, wenn Ihr Kunde nicht zahlt
Es ist gerade im Bauhandwerk ein beliebtes Spielchen: Wenn es ans Bezahlen geht, entdeckt der Kunde plötzlich einen Mangel und will die Rechnung kürzen oder das Zahlen der ganzen Rechnung verzögern.
Auch bei Mahnungen: Anrede und Grußformel sollten stilvoll sein
Wie in jeder Korrespondenz sind auch bei Mahnungen Anrede und Grußformel wichtig. Außerdem hängt der Erfolg Ihrer Mahnungen auch von der persönlichen Anrede des "richtigen" Empfängers ab.
Schwerbehinderte Mitarbeiter kündigen: Vorgaben und Gesetze
Schwerbehinderte Menschen werden in Deutschland mittels eines besonderen Kündigungsschutzes geschützt. Diese hohen Anforderungen an eine Kündigung von schwerbehinderten Personen sollen verhindern, dass Menschen mit Behinderung vorschnell und ohne Würdigung ihrer besonderen Situation gekündigt werden. Allerdings können Arbeitsverträge mit Schwerbehinderten trotzdem aufgelöst werden. Worauf Personaler und Führungskräfte bei der Kündigung Schwerbehinderter...
Durchschnittlicher Lagerbestand: Relevanz, Berechnung und Optimierung
Die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands hilft Unternehmen bei der Bestandsplanung. Wie Sie mit der Kennzahl Ihren Bestand optimieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Projektplanung: Definition, Ziele und Ablauf
Ohne eine gute Projektplanung kann ein Projekt in der Regel nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Denn die Projektplanung bildet die Basis für eine erfolgreiche Durchführung eines Projektes. Sie beinhaltet nicht nur die Planung einzelner Aufgaben. Auch die vollständige Ressourcenplanung und die Erstellung von Meilensteinen gehören dazu. Welche Schritte die Projektplanung umfasst,...
5 Konflikttypen: Merkmale, Umgang + Selbsttest
Wenn Sie Probleme mit einem Mitarbeiter bewältigen oder Konflikte unter Mitarbeitern erfolgreich moderieren wollen, ist es für Sie hilfreich, schon vorab zu wissen, wie bestimmte Mitarbeiter in dieser Situation wahrscheinlich handeln werden. Denn tatsächlich gibt es unterschiedliche Konflikttypen, die in kontroversen Situationen nach einem bestimmten Muster reagieren. Doch welche Konflikttypen...
Geschäftsreise mit Familie: Wie steuerlich absetzen?
Sind Sie als Unternehmer viel auf Geschäftsreisen, Ihr Ehegatte oder die ganze Familie begleiten Sie und das Finanzamt bekommt Wind davon, sind kritische Überprüfungen vorprogrammiert. Es wird hier nämlich, bei beruflichen Reisen, die anteilig mit dem Urlaub verbunden werden, pauschal vermutet, dass Sie private Ausgaben in der Gewinnermittlung verbuchen. Wie...
Gewährleistungsrückstellung bilden: Voraussetzung & Berechnung
Ihr Unternehmen muss als Hersteller bzw. Verkäufer dafür sorgen, dass innerhalb der gesetzlichen bzw. vertraglichen Garantiezeit der gelieferte Gegenstand (z. B. Fahrzeug) bzw. die erbrachte Leistung nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Nutzbarkeit des Gegenstands zu seinem gewöhnlichen oder vertraglich zugesicherten Gebrauch mindern. Kommen Sie dieser...
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen, Gründe & Muster
Wenn eine personenbedingte Kündigung ausgesprochen wird, liegen die Gründe beim Arbeitnehmer. Allerdings sind ihm die vertraglichen Pflichtverletzungen nicht vorzuwerfen. Vielmehr sind seine persönlichen Fähigkeiten und Neigungen Grund für eine Kündigung. Doch was bedeutet das genau? In diesem Ratgeber informieren wir Sie über alle erforderlichen Voraussetzungen, die der Arbeitgeber bei einer...