Suchergebnisse

Wir haben 453 Produkte zu „“ gefunden
Steuer-Update 2023
Steuer-Update 2023
zum Produkt
assistenz heute Online-Ausgabe
assistenz heute Online-Ausgabe
zum Produkt
ZOLEX UPDATE
ZOLEX UPDATE
zum Produkt
ZOLEX Präferenzposter
ZOLEX Präferenzposter
zum Produkt
Weitere Produkte zu „“ laden
Wir haben 1792 Artikel zu „“ gefunden
Zeitmanagement: Effektive Methoden und Tipps
Wer langfristig unter Zeitdruck arbeitet und eine höhere Produktivität und mehr Gelassenheit anstrebt, sollte sich intensiv mit dem Thema Zeitmanagement auseinandersetzen. Zeitfresser und Zeitdiebe gibt es sowohl im beruflichen Umfeld und ebenso im Privatleben. Derartige Zeitfresser zu identifizieren und zu eliminieren ist der erste Schritt zu einer professionellen Zeitplanung. Dieser...
Probezeit: Dauer, Kündigungsfristen und gesetzliche Vorgaben
Schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag ab, kann eine Probezeit vereinbart werden. In der Probezeit können beide Vertragspartner die gemeinsame Zusammenarbeit testen und verfügen über die Option, kurzfristig zu kündigen, ohne die Kündigungsfristen im BGB oder die strengen Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) beachten zu müssen. Dieser Artikel befasst sich mit...
Vollelektrische Firmenfahrzeuge: 6 gute Gründe für Batteriemobilität
Sehr viele Unternehmen müssen auf irgendeine Form von Automobilität setzen. Doch obwohl reine Elektrofahrzeuge dabei bislang eine untergeordnete Rolle spielen, lohnt es sich unbedingt, genauer über diese Antriebsform nachzudenken.
Gründe und Lösungen für den Fachkräftemangel
Seit Jahren wird vom Fachkräftemangel gesprochen, der die deutsche Wirtschaft langfristig in Schieflage geraten lassen könnte. Tatsächlich ist der Fachkräftemangel kein ferner Mythos, sondern lässt sich mit Zahlen belegen. Der Bedarf nach qualifiziertem Personal ist also groß und wird vorläufig nicht weniger werden. Zwar liegen in diesem Mangel auch gesamtgesellschaftliche...
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Vorgaben und Bedeutung 
Psychische Erkrankungen nehmen in unserer digitalisierten und schnelllebigen Welt von Jahr zu Jahr zu. Grund hierfür ist eine Überreizung und Überlastung der Psyche sowie negative Trigger, die langfristig die Übertragung von Botenstoffen im Gehirn verändern. Vor allem der schnelle Wandel der Arbeitswelt und ein Fokus auf Flexibilität und Agilität machen...
Gefährdungsbeurteilung Schwangerschaft: Tipps und Umsetzung
Kaum ein Lebensabschnitt ist für werdende Mütter, Paare und Familien so besonders und gleichzeitig einschneidend wie die neun Monate einer Schwangerschaft. Neben der Freude und den Gedanken an das wachsende Kind im Mutterleib gilt es, viele wichtige Entscheidungen zu treffen und das Leben mit einem oder mehreren Kindern vorzubereiten. In...
Aufgaben delegieren als Führungskraft: Bedeutung & Vorteile
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter in kommunikativ geprägten Berufszweigen sind häufig von Überlastung und Stress auf der Arbeit betroffen. Umso wichtiger ist es für die Betroffenen, zu lernen, die eigenen Aufgaben richtig zu priorisieren, Kontrolle abzugeben und Aufgaben sowie Verantwortung auch an das Team zu übertragen. Denn vor allem das...
Rechnungskorrektur: Definition, Ablauf und Pflichtangaben
Menschen machen Fehler. Davor sind auch die bestens organisierten Unternehmen nicht geschützt. Während es bei fehlerhaften Produkten oder Dienstleistungen schnell zu Ärger kommen kann, ist die Lage bei falschen Rechnungen zwar etwas entspannter - zieht jedoch auch einen Korrekturprozess im Unternehmen nach sich. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was...
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID): Beantragung & Prüfung
In der Gründungsphase eines Unternehmens oder mit dem Sprung in die Selbstständigkeit sind jede Menge Formalitäten zu erledigen. Verträge müssen aufgesetzt, Dokumente vorbereitet und Finanz- und Businesspläne erstellt werden. Zudem werden Anmeldungen an diversen Stellen fällig, auch verschiedene Nummern müssen beantragt werden – unter Umständen auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Doch was...
Termin absagen: Formulierungen, Muster & Tipps
Aufgrund von Terminüberschneidungen oder unvorhergesehenen Ereignissen kann es selbst bei bestens organisierten Mitarbeitern dazu kommen, dass Termine nicht wahrgenommen werden können. In diesem Fall müssen die jeweiligen Termine kurzfristig abgesagt werden. Doch wie können Termine professionell abgesagt und gegebenenfalls verschoben werden, ohne einen schlechten Eindruck zu hinterlassen? Warum professionelle Terminabsagen...
Sonderabschreibung: Definition, Höhe, Voraussetzungen und Praxisbeispiel
Im Normalfall stellt eine Abschreibung die Abnutzung von Wirtschaftsgütern sowie deren Wertminderung im Verlauf der Nutzungsdauer dar. Bei einer Sonderabschreibung ist die Sachlage gemäß § 7 EStG eine andere. Diese Form der Abschreibung kann nur unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch genommen werden und dient zur steuerlichen Begünstigung. Wir erklären Ihnen...
Leistungsabschreibung: Berechnung und Beispiel
In der Anschaffung und Nutzung von Maschinen, Gebäuden & Co. steht die Abschreibung oft im Mittelpunkt. Dabei werden diverse Abschreibungsmethoden unterschieden, die alle verschiedenen Grundsätzen folgen. In der Praxis findet sich unter anderem eine Form der planmäßigen Abschreibung: die Leistungsabschreibung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was die Leistungsabschreibung ist...
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Millionen von Beschäftigten in Deutschland profitieren vom Dienstwagenprivileg. Sie erhalten im Rahmen ihres Arbeitsvertrages ein Firmenfahrzeug, das sie ebenfalls für Privatfahrten nutzen können. Häufig handelt es sich bei Dienstwagen um Fahrzeuge der gehobenen Mittel- oder Oberklasse, deren private Finanzierung für viele Dienstwagenfahrer unerschwinglich wäre. Arbeitnehmer eines Unternehmens, die einen Firmenwagen...
Rechnungsprüfung: Definition, Ablauf + Checkliste
Gerade in produzierenden Unternehmen flattern jeden Tag Rechnungen ins Haus. Dienstleister, Lieferanten, Material – es sind jede Menge Dokumente, die auf ihre Richtigkeit geprüft werden müssen. Nichts wäre schließlich ärgerlicher, als fehlerhafte Eingangsrechnungen, die später bei einer offiziellen Prüfung beanstandet werden. Dafür zuständig ist die Rechnungsprüfung, die in vielen Unternehmen...
Software: Abschreibung für Unternehmen – Regeln und Beispiele
Unternehmen investieren laufend in ihren Betrieb. Ob in Personal, Vertriebsstrukturen oder Maschinen, Gebäude und Grundstücke. Für bestimmte Ausgaben, Wirtschaftsgüter und Investitionen sieht der Gesetzgeber die Möglichkeit der Abschreibung über deren Nutzungsdauer vor – also das steuerliche Strecken der Ausgaben über mehrere Jahre. Auch für Investitionen im Bereich Hardware und Software,...
Weitere Artikel zu „“ laden