Wegwerftraining: 10 Fragen, die Ihnen das Ausmisten erleichtern

Wegwerfen, verkaufen, verschenken, behalten? Nur wenige Menschen schaffen es, sich sofort und kompromisslos von Dingen zu trennen, in denen sie keinen Nutzen (mehr) sehen. Die folgenden 10 Fragen werden es Ihnen erleichtern, die richtige Entscheidung zu treffen.
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie sich eine Aufräum- oder Entrümpelungsaktion vorgenommen haben, probieren Sie’s doch mal so:Nehmen Sie sich zunächst einmal 10 Minuten Zeit für einen Rundgang durchs Büro, und erstellen Sie auf einem DIN-A4-Blatt eine To-do-Liste mit allem, was Sie ändern möchten: einen bestimmten Schrank ausmisten, die Bücher auf Regal X neu sortieren, Ordner-Beschriftungen vereinheitlichen, ein Gerät zur Reparatur bringen, magere Büropflanzen rauswerfen und ersetzen, die Lichtsituation generell ändern, direkt am Schreibtisch für solche Arbeitsmittel Platz schaffen, die Sie tatsächlich dauernd brauchen, die Unterlagen von abgeschlossenen Projekten aussortieren und ablegen …

Machen Sie ein schön großes Kästchen vor jedem dieser To-dos – zum späteren (genüsslichen) Abhaken. Und dann arbeiten Sie die Liste nach und nach ab – in einer täglich zu diesem Zweck reservierten (halben) Stunde am Nachmittag.

10 Fragen, die Ihnen das Ausmisten erleichtern

Bei den meisten von uns spielen diffuse Verlustängste jenseits einer nüchternen Nutzbetrachtung hinein: „Das hat mal viel Geld gekostet“, „Vielleicht könne ich es ja doch noch mal verwenden“, „Das habe ich mal von XY geschenkt bekommen“. Die folgenden 10 Fragen werden es Ihnen erleichtern, die richtige Entscheidung zu treffen. Ganz gleich, ob es sich um Gegenstände oder Dokumente handelt, überlegen Sie:

  1. Werde ich das je wieder gebrauchen?
  2. Habe ich es je gebraucht?
  3. Hatte ich bereits vergessen, dass ich es überhaupt besitze?
  4. Habe ich etwas Gleichartiges, das besser ist?
  5. Ist es alt, hässlich, kaputt, unmodern oder nicht effizient?
  6. Wenn ich es wegwerfe: Könnte ich es jederzeit leicht wiederbeschaffen?
  7. Habe ich es ein Jahr oder länger nicht gebraucht?
  8. Löst der Gegenstand in mir ungute Gefühle aus?
  9. Könnte jemand anders es besser gebrauchen als ich?
  10. Welche andere Befürchtung habe ich, die mich von der Trennung abhält?