Zielmanagement: Mit diesen 5 Strategien überwinden Sie jede Hürde erfolgreich

Hindernisse zwischen uns und unseren Zielen sind unvermeidlich – aber nicht immer so feindlich, wie wir Sie empfinden. Denn ohne die Lerneffekte und Erfolge, die auf dem Weg zu Zielen errungen werden, wäre unser Leben deutlich ärmer!
Inhaltsverzeichnis

5 Strategien für erfolgreiches Zielmanagement: So überwinden Sie jede Hürde

Wir stellen Ihnen im Folgenden fünf erfolgreiche Strategien des Zielmanagements vor, mit denen Sie Hindernisse einfach und schnell überwinden.

1. Strategie: Das gesetzte Ziel überprüfen

Sie haben sich zwar ein Ziel gesetzt, gehen es aber bei jedem Versuch immer wieder nur halbherzig an?

Sehen Sie das als möglichen Hinweis darauf, dass mit dem Ziel oder dem beabsichtigten Weg dorthin etwas nicht stimmt!

2. Strategie: Die Denkweise variieren

Albert Einstein sagte, dass wir ein Problem nicht mit denselben Denkweisen lösen können, die bereits zum Problem geführt haben.

Das heißt: Versuchen Sie, Abstand zwischen sich und das Problem zu bekommen, und betrachten Sie es aus möglichst vielen neuen Perspektiven.

Das wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie auch die Umgebung wechseln: Machen Sie einen Spaziergang oder gehen Sie in ein Café, dort werden Ihre Ideen freier fließen als im Arbeitsdruck verströmenden Büro.

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein unabhängiger Experte, der um Rat gebeten wird: Was würden Sie jemand anderen empfehlen?

3. Strategie: Die Lösungsideen vervielfältigen

Und: Bitten Sie Freunde oder Kollegen um Ideen und Vorschläge.

Denn: Ein kurzer frischer Blick von außen kann Ihnen tagelanges Grübeln ersparen!

4. Strategie: Barrieren umgehen, statt dagegen anzustürmen

Versteifen Sie sich nicht auf eine einzige Lösung, wenn Sie feststellen, dass diese nicht funktioniert. Umgehen Sie einfach hohe Hindernisse, statt immer wieder vergeblich Anlauf zu nehmen, um sie zu überspringen.

Suchen Sie stattdessen nach anderen Lösungen, wie Sie Ihr Ziel erreichen!

Beispiel: Sie möchten sich generell etwas mehr bewegen und nehmen sich deshalb vor, vor der Arbeit öfter schwimmen zu gehen. Doch das frühere Aufstehen bereitet Ihnen immer wieder Probleme.

Lösung: Machen Sie einfach etwas ganz anderes, beispielsweise längere Wege zu Fuß nach der Arbeit.

5. Strategie: Das richtige Timing finden

Bedenken Sie: Manche Lösungen erscheinen nur deshalb schwierig, weil einfach der Zeitpunkt nicht der richtige ist.

Wenn Sie also mit einer Entscheidung oder Aufgabe absolut nicht weiterkommen, lassen Sie sie doch – wenn möglich – eine Weile ruhen.

Denn: Manchmal ergeben sich mit der Zeit Alternativwege, an die Sie zuvor niemals gedacht hätten – wie ein unerwarteter Regenschauer, der Ihnen das abendliche Wässern des Gartens abnimmt.