6 Tipps, wie Sie sich selbst motivieren können
Manchmal geraten Sie unter Zeitdruck in Situationen, in denen solche aufgeschobenen Aufgaben das Letzte sind, was Sie gebrauchen können. Wenn Sie diese Aufgabe dann zähneknirschend vom Tisch gearbeitet haben, nehmen Sie sich dann auch immer wieder vor, das nächste Mal ganz sicher früher damit anzufangen?
Dann helfen Ihnen diese 6 Tipps, sich in Zukunft selbst zu überlisten:
1. Tipp: Festen Termin blocken
Tragen Sie sich die Aufgabe früh genug als festen Termin in den Terminkalender ein. Legen Sie in Ihrem Kalender auch den Zeitrahmen fest, in dem Sie die Aufgabe erledigt haben wollen. Halten Sie sich strikt an Ihre eigenen Vorgaben.
2. Tipp: Projektplan aufstellen
Wenn die Aufgabe umfangreicher ist, gliedern Sie sie in mehrere überschaubare Teilaufgaben, die Sie nacheinander angehen. Setzen Sie sich auch für diese Teilaufgaben feste Termine und legen Sie fest, wie viel Zeit Sie für die Erledigung der Aufgaben benötigen dürfen. Arbeiten Sie Ihren Plan konsequent ab.
Der Plan hilft Ihnen nicht nur dabei, die Aufgaben fristgerecht ohne Druck zu erledigen, sondern zeigt Ihnen außerdem auf einen Blick, wie viel Sie schon hinter sich gebracht haben.
3. Tipp: Frühzeitig beginnen
Faustregel: Je ungeliebter und umfangreicher die Aufgaben sind, desto früher sollten Sie damit beginnen. Je mehr Teilaufgaben Sie definieren, desto besser, weil Sie dann immer nur eine kurze Zeit an der Aufgabe arbeiten müssen und viel Abwechslung für Auszeiten, Pausen oder anderen Tätigkeiten einplanen können, die Sie dazwischenschieben können.
4. Tipp: Nicht ablenken lassen
Sorgen Sie für volle Konzentration. Versuchen Sie, möglichst alle Ablenkungen auszuschalten. Denn diese sind eine beliebte Ausrede, sich schnell von der ungeliebten Aufgabe zu verabschieden. Leiten Sie deshalb wenn möglich - Ihr Telefon um und schließen Sie die Tür.
5. Tipp: Belohnung muss sein
Wenn Sie Ihre Vorgaben konsequent eingehalten haben, sollten Sie sich unbedingt belohnen - entweder nach jeder Teilaufgabe mit einer Kleinigkeit oder nach Abschluss des Projekts mit der Erfüllung eines großen Wunsches.
6. Tipp: Angenehmes Ambiente schaffen
Machen Sie die Aufgabe nicht an einem Schreibtisch, der vor Unterlagen überquillt. Räumen Sie die Arbeitsfläche frei und machen Sie sich einen Tee oder Kaffee. Je angenehmer das Arbeitsumfeld ist, desto leichter gehen Ihnen auch ungeliebte Aufgaben von der Hand.
Übrigens helfen Ihnen diese Tipps nicht nur bei Aufgaben, die Ihnen von außen "aufgedrückt" werden. Viele Unternehmer drücken sich auch gern vor so wichtigen Dingen wie der strategischen Planung und begründen das mit Zeitmangel. Wenn Sie dazu neigen, gehen Sie bitte ebenfalls nach den beschriebenen Tipps vor.