Darin sind Fächer integriert, die Sie mit Etiketten beschriften können.
So arbeiten Sie optimal mit Ihrer Reisemappe
Der Inhalt Ihrer mobilen Fächermappe könnte beispielsweise so aussehen:
- Reiseangaben, Adressen
- Kundenkorrespondenz, -notizen, -hinweise
- Quittungen und Rechnungen
- Gesprächsprotokolle
- Eigene Visitenkarten
- Erhaltene Visitenkarten
- Eigene Produktunterlagen, Preislisten
- Vordrucke
- Vordrucke
- Vordrucke
- Vordrucke
- Erhaltene Unterlagen
- Notizblock
- Lesestoff
- Klarsichthülle mit Büroklammern
Nach Ihrer Rückkehr ins Büro haben Sie alle mitgebrachten Dokumente bereits sortiert zur Hand, wie beispielsweise Fahrtbelege für die Buchhaltung, Visitenkarten für die Adresserfassung und Aufträge für den Vertrieb.
Prüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich, ob verbrauchtes Material ergänzt werden muss, dann geraten Sie vor Ihrem nächsten Termin nicht in Zeitnot.
Falls Sie das Auffüllen Ihrer Mappe delegieren, können Sie neben den Inhaltsbeschriftungen jeweils eine „Sollzahl“ eintragen. Damit stellen Sie sicher, dass die Fächerinhalte auch ohne Ihr Zutun und ohne Rücksprache wunschgemäß aufgefüllt werden.