Sie müssen sich nicht registrieren, weil die Abrechnung automatisch über Ihre Handyrechnung erfasst und beglichen wird. Sie müssen bei diesen Anbietern aber nicht zwingend Kunde sein. Auch wer ohne Vertragsbindung mobil telefoniert, zum Beispiel über Anbieter wie Base oder Blau, wird bedient.
So nutzen Sie den SMS-Frankierservice
- Sie schicken eine SMS mit dem Wort „Brief“ oder „Karte“ an die Kurzwahl 22122. Alternativ kann das Porto auch per Anruf bei dieser Nummer bestellt werden.
- Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie einen automatisch generierten zwölfstelligen Code per SMS.
- Schreiben Sie diesen Code handschriftlich dort auf Ihre Sendung, wo sonst die Briefmarke klebt und werfen Sie sie in den nächsten Briefkasten ein. Im Postverteilzentrum wird der Code dann in einem automatisierten Verfahren geprüft.
Wie beinahe immer im Geschäftsleben, gibt es auch einen Nachteil: Diese bequeme Möglichkeit ist nicht gerade günstig. Die Frankierung kostet
- für eine Postkarte 85 Cent – statt der sonst üblichen 45 Cent – und
- für einen Standardbrief 95 Cent – statt der 55 Cent für eine normale Briefmarke.
Zusätzlich entstehen Kosten für die Premium-SMS beziehungsweise für den Anruf. Diese Preise können je nach Tarif Ihres Mobilfunkanbieters variieren.
Tipp: Das Porto per SMS ist eine sehr hilfreiche Sache, wenn Sie oder Ihr Chef schnell eine Briefmarke benötigen und keine zur Hand haben – also für sogenannte Ausnahme- oder Notfälle. Für die gewöhnliche Geschäftspost sollten Sie nach wie vor die Frankiermaschine oder herkömmliche Briefmarken nutzen.