Liebe Leserin, lieber Leser,
mein Chef hat bald einen Geschäftstermin im Ausland, und ich muss für ihn am Zielort einen Mietwagen buchen. Während ich also nach einem günstigen Angebot im Internet surfe, stolpere ich über einige Warnungen vor den sehr strengen Verkehrsregeln einiger Staaten. Und da kam mir die Idee, meinem Chef die wichtigsten Verkehrsregeln seines Zielortes mit ins Reisegepäck zu legen.
Denn in einigen Ländern gibt es auf Autobahnen und Schnellstraßen neben dem generellen Tempolimit je nach Tageszeit oder Wetterverhältnissen abweichende Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und das muss man einfach wissen, denn sonst drohen den Fahrern teure oder sogar drastische Strafen.
Vor allem das Fahren unter Alkoholeinfluss wird oft rigoros geahndet. In Italien z. B. darf die Polizei bei mehr als 1,5 Promille das Auto enteignen und versteigern lassen. Und wer in Spanien mehr als 60 km/h zu schnell fährt oder mehr als 1,2 Promille hat, muss mit einem Gefängnisaufenthalt von mindestens 3 Monaten rechnen. Das würde dann eine sehr lange Geschäftsreise!
Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung kostet in Deutschland 40 € plus einen Punkt in Flensburg, in den Niederlanden 150 € und in Italien mindestens 155 €. In Spanien ist die Verwendung von Headsets untersagt.
Wenn Sie Ihren Chef vor solchem Ärger bewahren wollen: Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Konsulaten bzw. Fremdenverkehrsämtern. Und auf der Seite des TÜV Rheinland gibt es ebenfalls gute Hinweise. Außerdem geben auch die Automobilclubs wie z. B. der ADAC Auskunft.
Sarah Kammberg
Chefredakteurin