Aber es gibt einen ganz einfachen Trick, wie Sie Informationen schneller aufnehmen und damit Zeit sparen können: Lesen Sie einfach schneller. Das klingt banal, bringt aber eine ganze Menge. Denn wenn Sie langsam lesen, kommt Ihr Gehirn nicht auf Touren. Sie werden unkonzentrierter, weil es die Informationen als nicht besonders interessant einstuft. Lesen Sie dagegen bewusst schnell, arbeitet Ihr Gehirn besser und nimmt die Informationen zügig auf.
So bewältigen Sie die tägliche Informationsflut schnell und mühelos
1. Prüfen Sie die Priorität des Dokuments
Um die Dokumente herauszufiltern, die wichtig sind und auf die Sie schnell reagieren müssen, wenden Sie zügiges Orientierungslesen an. Dabei überfliegen Sie den Text lediglich und suchen nach markanten Stellen, die Ihnen Hinweise auf die Priorität und Wichtigkeit geben: zum Beispiel der Verfasser beziehungsweise Absender, der Betreff, Daten und Zahlen, aber auch hervorgehobene oder abgesetzte Textpassagen. Auf diese Weise können Sie die Dokumente schneller nach diesen Prioritäten sortieren:
Priorität | Vorgehen |
1 Dringend | Sofort gründlich lesen und – falls nötig – bearbeiten |
2 Wichtig | Sofort lesen ist nicht notwendig, aber auf Terminplan setzen |
3 Vielleicht wichtig | Lesen, wenn Sie Zeit dafür finden |
4 Unwichtig | Ab in den Papierkorb |
Hier ein paar Tricks, wie Sie Ihre Lesegeschwindigkeit steigern können:
Dos | Dont's |
Versuchen Sie, möglichst große Textpassagen inhaltlich mit einem Blick zu erfassen. | Sprechen Sie beim Lesen nicht mit. Das bremst die Geschwindigkeit. |
Konzentrieren Sie sich darauf, den Kerngedanken zu verstehen. Der Sinn einzelner Wörter ist dabei unwichtig. | Springen Sie nicht zwischen den einzelnen Textstellen hin und her oder zu einer Textstelle zuru?ck. Das verringert die Konzentration. |
Schauen Sie in möglichst waagerechter Linie auf Ihren Text (Lesestütze verwenden). Das schont Ihre Augen. | Lesen Sie nicht in gebeugter Sitzhaltung. So ermüden Sie rascher. Sitzen Sie gerade. |