Sie möchten mehr erreichen in weniger Zeit? Dann nehmen Sie sich jetzt einfach 17 Minuten Zeit für diesen verblüffend wirksamen Schnellkurs.
- Schreiben Sie Ihre 5 wichtigsten Ziele auf ein Blatt Papier.
- Stellen Sie sich vor, Sie hätten plötzlich nur noch halb so viel Zeit zum Erreichen Ihrer Ziele. Notieren Sie, was Sie dann nicht mehr tun würden.
- Scannen Sie im Geiste Ihre täglichen Aktivitäten. Welche bringen Sie Ihren Zielen erkennbar näher? Und welche nicht? (Denken Sie dabei an das Pareto-Prinzip: 20 % des Aufwands bringen 80 % Ergebnis!)
- Welche der folgenden, häufig anzutreffenden Gründe halten Sie von höherer Effektivität ab? Notieren Sie spontan Stichwörter dazu:
- Aufschieberitis: Unangenehmes und Schwieriges vor sich her schieben.
- Perfektionismus: Grenzenloser Aufwand, um ein ausreichend gutes Ergebnis noch minimal zu optimieren.
- Aktionismus: Tätigkeiten, die nur subjektiv ein gutes Gefühl geben, weil sie die Scheinbefriedigung eines hohen Arbeitsaufwands erfüllen.
- Multitasking: Vieles gleichzeitig tun, aber nichts davon in angemessener Zeit fertig stellen.
- Trott: Dinge, die ausschließlich aus Routine und Gewohnheit getan werden.
- Aufschieberitis: Unangenehmes und Schwieriges vor sich her schieben.
- Stellen Sie sich diese Fragen nicht nur beruflich, sondern auch privat. Skizzieren Sie dabei ebenfalls schriftlich, welche Aktivitäten sich wenig lohnen, wenig Spaß bringen und wie Sie diese künftig verringern werden.