Verzögerungen in einem vollen Tagesplan ergeben sich meist schneller, als Sie sie wieder ausgleichen können. Im Stau gestanden, Besprechung dauerte länger, etwas kam dazwischen – die Ursachen sind so zahlreich wie bekannt.
Nicht grob streichen, sondern sanft kürzen!
Versuchen Sie nicht, die verlorene Zeit auf gut Glück wieder hereinzubekommen. Dann wird Sie Ihnen den gesamten Tag im Nacken sitzen. Und nur in besonders krassen Fällen sollten Sie eine vorgesehene Tätigkeit komplett ausfallen lassen. Denn dann müssen Sie sie in einen anderen Tag hineinquetschen, was neue Probleme schafft.
Besser ist es, verlorene Zeit den anstehenden Aufgaben gezielt abzugewinnen, um trotz Verzögerung den gesamten Tagesplan zum Feierabend ohne Überstunden erledigt zu bekommen.
Und das geht am einfachsten mit der Salami-Taktik:
Nehmen wir an, Sie haben 30 Minuten verloren. Markieren Sie nun auf Ihrem Tagesplan mit zwei farbigen Stiften Ihre Sparpotenziale, beispielsweise mit Rot (= 5 Minuten) und Grün (= 10 Minuten).
Vielleicht können Sie die Postbearbeitung und die tägliche Besprechung um jeweils zehn Minuten sowie zwei Telefonate um jeweils fünf Minuten kürzen – macht zusammen eine halbe Stunde.
Ihre Vorteile: Sie holen nicht nur die verlorene Zeit wieder herein, sondern stellen auch sicher, dass keine Ihrer wichtigen Aufgaben unter der Zeitverzögerung leidet.