Das kostet: Insgesamt werden 20 Mrd. Kilowattstunden oder umgerechnet 3,5 Mrd. € jährlich an so genannte „Standby“- Geräte verschwendet. Ganz Berlin könnte man damit ein Jahr lang mit Strom versorgen. Ein komplettes Atomkraftwerk könnte man abschalten.
Diese heimlichen Stromfresser, die nicht nur Unterhaltungsgeräte betreffen, sondern vor allem Bürogeräte wie Drucker, Fax, Computer und Monitore, die oft den ganzen Tag meist unbenutzt laufen und sogar nachts angelassen werden, verbrauchen auch im Privaten nicht gerade wenig Strom, wie die nachfolgende Abrechnung eines durchschnittlichen Schreib-/Arbeitstisches zeigt.
Jährliche Kosten
- Radio (mit CD und Kassette): 2,8 W 3,70 €
- Notebook: (vergleichbar mit PC + Monitor) 35,3 W(!) 46,40 €
- Drucker: 3,1 W 4,10 €
- Akku-Ladestation: 2,1 W 2,70 €
- Summe (alle Geräte sind im Stand-by!) 56,90 € pro Jahr
Deshalb:
Weisen Sie die Arbeitnehmer und Vorgesetzten einmal auf diese Zahlen hin – und bitten Sie (beispielsweiseauch durch den Einsatz von Timern), dass Gerät nicht unnütz im Stand-by- Modus laufen.