Als Sicherheitsfachkraft sollten Sie Ihren Kollegen darum auch in eher „unkritischen“ Branchen einige Verhaltensregeln an die Hand geben, mit denen sich jeder persönlich vor der Infektionsgefahr schützen kann.
Schweinegrippe: Übertragung erfolgt über Tröpfchen
Wichtig zu wissen: Die Übertragung des H1N1-Virus erfolgt über die Tröpfchen, die etwa beim Husten oder Niesen verbreitet werden. Da sie auch z. B. an Türklinken oder Telefonhörern anhaften können, ist der unmittelbare Kontakt zu einem Virusträger nicht unbedingt Voraussetzung für die Infektion.
Schweinegrippe: Diese 9 Regeln sollte jeder Einzelne beachten
Am besten ist es, Sie geben diese Regeln z. B. in einer Betriebsversammlung oder durch Aushang am Schwarzen Brett bekannt:
- Vermeiden Sie Händeschütteln und vor allem das beliebte „Bussi“ zur Begrüßung.
- Halten Sie sich beim Husten oder Niesen ein (Einmal-)Taschentuch vor den Mund …
- … und entsorgen Sie es sofort nach Gebrauch in einen geschlossenen Mülleimer.
- Berühren Sie möglichst wenig Ihre Augen, Nase oder Mund – vielleicht haben Sie ja gerade eine mit dem Virus behaftete Türklinke angefasst.
- Lüften Sie die Arbeitsräume regelmäßig (einmal pro Stunde) intensiv.
- Waschen Sie sich nach Personenkontakten, dem Toilettenbesuch und vor dem Essen gründlich die Hände. Wichtig: Auf keinen Fall Seife und Desinfektionsmittel kombinieren – das schadet der Haut.
- Wenn Sie sich fiebrig fühlen oder erkältet sind, bleiben Sie im eigenen und im Interesse Ihrer Umwelt zu Hause, um weitere Ansteckungen zu verhindern.
- Vermeiden Sie, so weit es geht, engen Kontakt zu möglicherweise erkrankten Personen.
- Verzichten Sie auf den Besuch von Theatern, Kinos, Diskotheken und halten Sie sich von allen anderen Massenansammlungen fern.
Schweinegrippe: Verzichten Sie auf eine Schutzmaske
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist unter Medizinern umstritten, denn Daten zur Schutzwirkung außerhalb der Krankenbetreuung liegen bisher nicht vor. Vielmehr könnte die Gefahr bestehen, dass sich „Maskenträger“ in falscher Sicherheit wiegen und andere Schutzmaßnahmen vernachlässigen. Angebracht ist ein Mund-Nasen- Schutz allenfalls, wenn es in der näheren Umgebung Ihrer Kollegen (ob im Betrieb oder zu Hause) bereits einen Krankheitsfall gegeben hat.