Die Frage: Als Sicherheitsfachkraft eines Altenheims beobachte ich jetzt, da sich der 1. Advent nähert, dass viele unserer Bewohner ihre Zimmer mit Adventskränzen und Kerzen dekorieren. Ich möchte dies natürlich nicht verbieten, mache mir aber dennoch Sorgen um die Sicherheit. Was sollte ich bzgl. des Brandschutzes beachten?
Unterweisung: Altenheime besonders brandgefährdet durch Adventskränze und Kerzen
Die Antwort: in der Tat sind neben Privathaushalten die Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege besonders brandgefährdet. Denn Kerzen und Adventskränze gehören gerade für ältere Menschen zur Adventszeit meist unverzichtbar dazu. Trotz der hohen Brandgefahr zu dieser Jahreszeit sind vielen Menschen die Risiken nicht bewusst. Die rasante Ausbreitung eines Feuers wird immer noch unterschätzt. Dabei genügen eine brennende Kerze, etwas Tannengrün oder Geschenkpapier und ein bisschen Zugluft und im Nu brennt es lichterloh.
Wodrauf Sie in einer Unterweisung zur Brandgefahr im Advent hinweisen sollten
Weisen Sie Ihre Mitarbeiter deshalb darauf hin, dass
- jede noch so kleine Kerze eine Brandgefahr darstellt und Temperaturen von bis zu 750 °C entwickelt
- man grob fahrlässig handelt, wenn man eine brennende Kerze nur 15 min unbeaufsichtigt lässt. Auch der Brandversicherungsschutz steht dann auf dem Spiel.
Machen Sie in der Unterweisung auf die Gefahr von Schneespray aufmerksam
Ihre Mitarbeiter sollten auf keinen Fall Hemmungen haben, die Feuerwehr zu rufen. Machen Sie in Ihrer Einrichtung ganz deutlich, dass niemand im Nachhinein dafür gerügt wird oder in Schwierigkeiten gerät, wenn er im Gefahrenfall die Rettungskräfte alarmiert. Wenn in Ihrem Haus eine Angst vorherrscht, es könne „rauskommen“, dass es gebrannt habe und den guten Ruf des Hauses beschädigen, sind Fehlentscheidungen der Belegschaft vorprogrammiert. Achten Sie besonders auch auf die Verwendung von Schneespray aus der Dose (Kunstschnee). Das Treibmittel ist möglicherweise brennbar. In der Nähe brennender Kerzen versprüht, kann eine solche Dose zum Flammenwerfer werden. Das gilt übrigens auch für den beliebten Trick, mit Haarspray trockene Nadeln fixieren zu wollen.