6. Fotografen-Tipp: Bauen Sie eine für Ihr Unternehmen aussagestarke Bilderwelt auf. Diese Bilderwelt durchsuchen Sie nach passenden Motiven für die Bebilderung Ihres Geschäftsberichtes, Ihrer Image-Broschüre, Ihrer technischen Dokumentation, Ihrer Präsentation.
7. Fotografen-Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für eine klare Bild-Text-Mischung. Formulieren Sie die Bildlegende kurz und prägnant: höchstens 2 Zeilen über die ganze Breite des Bildes gerechnet.
8. Fotografen-Tipp: Legen Sie großen Wert auf die Bildqualität: klare Bilder = klare Aussagen. Experimentieren Siez. B. nicht mit Unschärfen, nur weil es Mode ist. Skalpieren Sie Ihren Vorstand nicht, nur weil es im Trend liegt, bei Porträts den Kopf oben etwas anzuschneiden.
9. Fotografen-Tipp: Das beste Bild-Format ist 13 x 18 cm in Hochglanz, dann werden Ihre Bilder beim Scannennicht unscharf. Ihre digitalen Bilder liegen in einer Auflösung von mindestens 300 dpi (dots per inch, Maßeinheit, 1 Inch = 2,54 cm) vor.
10. Fotografen-Tipp: Lassen Sie Ihre Bilder sowohl im Hoch- als auch im Querformat erstellen, um flexibel zu sein.
11. Fotografen-Tipp: Empfehlen Sie Ihren Models, sich für den Fototermin - wenn sie keine Dienstkleidung tragen - ein helles Oberteil, eine dunkle Jacke, nichts Rotes, keine Karos, keine Streifen oder glitzernde, glänzende Stoffe zu tragen. Glänzende Gesichter unbedingt abpudern. Trauen Sie sich, die Krawatte Ihres Chefs zurechtzurücken. Und wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Chef zu steif am Schreibtisch sitzt und in die Kamera stiert, dann stellen Sie sich neben den Fotografen und lächeln Ihren Chef an. Er lächelt mit Sicherheit zurück: Cheese
Vorsicht! Bei Aufnahmen z. B. auf Baustellen, in Labors, in der Küche die gesetzlich vorgeschriebenen Schutz-, Kleider- und Schuhordnungen einhalten. Ein Bauarbeiter in Sandalen und ohne Helm ist ein interessantes Motiv für die Aufsichtsbehörde.
Legen Sie Fotos aus diesen Bereichen am besten vor der Veröffentlichung zur Freigabe Ihrem Sicherheitsbeauftragten vor. So vermeiden Sie Ärger und zusätzliche Kosten, wenn Sie z. B. eine Broschüre aufgrund eines Bildes, das aus dem gesetzlichen Rahmen fällt, einstampfen müssen.
Fazit
Die Experten von PR Praxis meinen: Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Bevor Sie aus Platzgründen ein Bild streichen, kürzen Sie besser den Text.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs