PR Praxis stellt Ihnen die Idee Corporate Volunteering und die Vorteile vor
Das Konzept - bisweilen auch etwas prosaisch als „Praktikum im Leben“ bezeichnet - stammt aus den USA, wo das gemeinnützige Unternehmensengagement bereits zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Wirtschaftskultur geworden ist.In Deutschland hingegen gibt es bisher noch wenige Unternehmen, die solche Projekte für ihre Mitarbeiter anbieten. Erst langsam erkennen sie deren Nutzen, der nicht nur im Imagegewinn für das Unternehmen, sondern zu einem großen Teil auch in der Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter zu suchen ist.
Richten sich die meisten Corporate-Volunteering-Programme an Mitarbeiter aller Unternehmensebenen, so existieren inzwischen auch Projekte, die sich speziell an Führungskräfte wenden.
Beispiele für Corporate Volunteering
- Bei DaimlerChrysler hat sich das einwöchige Sozialpraktikum „Seitenwechsel“ als fester Bestandteil im Personalentwicklungsprogramm für Führungskräfte etabliert. Ziel der Maßnahme ist es, dass die Manager ihre soziale Kompetenz - wie beispielsweise ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - verbessern. Sie sollen die gesammelten Erfahrungen in ihren persönlichen Alltag übernehmen und lernen, sensibler und differenzierter mit ihren Mitarbeitern umzugehen.
Führungskräfte, die bei dem Projekt einsteigen, können zwischen verschiedenen sozialen Einrichtungen wählen, zum Beispiel der Sucht- und Drogenhilfe, der Behindertenbetreuung, der Psychiatrie oder dem Hospiz. - Mit dem Projekt „Switch“ setzt auch die Siemens AG auf ein Corporate-Volunteering-Projekt, das speziell auf die Belange von Führungskräften ausgerichtet ist. Seit Oktober 1999 schickt der Konzern Führungskräfte zur Förderung ihrer sozialen Kompetenz für eine Woche in soziale Einrichtungen.
- Auch zahlreiche mittelständische Unternehmen, wie z. B. das Maschinenbauunternehmen Trumpf in Ditzingen, setzen auf das Projekt „Blickwechsel“. Martin Felger, Leiter der Produktionseinheit Strahlführung mit 80 Mitarbeitern, bezeichnet seine Woche in der Behindertenbetreuung Aalen als „echtes, tiefgründiges Erlebnis mit nachhaltigen Eindrücken für den Berufsalltag“.
Corporate Volunteering - Fazit
Corporate Volunteering-Projekte stellen eine wirkungsvolle Alternative zu klassischen Spenden und Scheckbuch-Sponsoring dar. Statt Geld stellen Sie den sozialen Projekten das professionelle Know-how Ihres Unternehmens zur Verfügung. Dieser persönliche Einsatz trägt nachhaltig zur Verbesserung Ihres Firmenimages bei.Nicht hoch genug bewertet werden kann die Wirkung auf Ihre Mitarbeiter: Die Arbeit in sozialen Projekten fördert ihre Teamfähigkeit, ihre soziale Kompetenz und ihre Fähigkeit, sich auf andere einzustellen.