1. Tipp: Achten Sie auf Stabilität. Ideal ist Papier von mindestens 250g/qm, besser noch 350 g/qm. Alles andere ist schnell zu labberig und fällt auseinander.
2. Tipp: Die Mappe sollte Ihre „Hausfarben“ haben.
3. Tipp: Auf die Vorderseite der Pressemappe sollten Sie das Logo Ihres Unternehmens und ggf. den Namen drucken lassen.
4. Tipp: Sinnvoll ist es, das Logo und den Namen des Unternehmens auf der Rückseite zu wiederholen und ggf. durch die Kontaktdaten zu ergänzen. So kann man die Mappe auch noch zuordnen, wenn sie auf der Vorderseite liegt.
5. Tipp: Praktisch sind Mappen, die am unteren Rand und an der Seite Laschen haben, damit nichts hinausfällt.
6. Tipp: Je nach individuellem Geschmack kann auch oben eine Lasche angebracht werden. Beachten Sie in diesem Fall aber, dass großformatige Broschüren unter Umständen geknickt werden müssen.
7. Tipp: Ideal ist es, wenn die Lasche unten so gestanzt ist, dass Sie dort die Visitenkarte des Ansprechpartners einstecken können.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs