So binden sie Mitarbeiter und Kunden noch enger an ihr Unternehmen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es Ihnen, Ihrem Unternehmen mit einer überzeugenden Chronik ein unverwechselbares Profil zu geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geben Sie Ihrer Firmenchronikin 10 Schritten ein einzigartiges Profil
Schritt 1: Terminfestlegung
Planen Sie mit großem zeitlichen Vorlauf. Steht ein Jubiläum Ihres Unternehmens an oder eine größere Veranstaltung, zu der Sie die Firmenchronik vorstellen und feierlich an Kunden und Geschäftspartner überreichen könnten?Optimal ist 1 Jahr für die Vorbereitung und Realisierung, gerade wenn Sie alles selbst machen wollen. Geben Sie die Arbeit außer Haus, dürfen es auch ein paar Wochen weniger sein.
Schritt 2: Sichtung
Gehen Sie im Archiv die Bestände durch: Sind alle Ereignisse fotografisch gut dokumentiert? Liegen Urkunden und wichtige Schriftstücke vor? Denn diese Materialien dienen zum einen der inhaltlichen Rekonstruktion der Firmenchronik, zum anderen visualisieren sie die einzelnen Etappen und Anlässe.Schritt 3: Schirmherr
Ist Ihr Unternehmen eng mit einem Wirtschaftsverband, einem Ministerium oder einer anderen übergeordneten Einrichtung verbunden? Dann sollten Sie dort anfragen, ob der Vorsitzende, ein Staatssekretär oder ein anderer hoher Würdenträger ein Grußwort zu Ihrer Firmenchronik beisteuert. Gibt es keine solche übergeordnete Einrichtung, bitten Sie den Bürgermeister.Schritt 4: Sponsoren
Je nach Umfang Ihrer Firmenchronik und Ihren finanziellen Möglichkeiten prüfen Sie, ob Sie einen Spender brauchen. Das könnte entweder der Verband oder die übergeordnete Einrichtung sein. Oder auch Geschäftspartner, über die in der Firmenchronik natürlich auch berichtet wird.Vielleicht ist es sogar sinnvoll, den Geschäftsführer Ihres Geschäftspartners in der Firmenchronik zu Wort kommen zu lassen. Dass den Förderern im Vorwort oder an anderer prominenter Stelle gedankt wird, sollte selbstverständlich sein.
Schritt 5: Zeitzeugen
Prüfen Sie, welche Zeitgenossen es gibt. Fragen Sie sie rechtzeitig, ob sie bereit wären, aus ihrer Erinnerung einen Beitrag zur Firmenchronik zu leisten. Bringen Sie in Erfahrung, ob die Zeitzeugen auch Dokumente oder Bilder besitzen, die sie zur Verfügung stellen könnten.Schritt 6: Struktur
Wenn Sie einen ersten Überblick haben, wie die Datenlage ist, können Sie mit der Zusammenstellung der Firmenchronik beginnen. Die zentralen Kapitel sind in der Regel:- Editorial des Geschäfsführers/Vorstands
- Grußwort
- Ursprung des Unternehmens
- Aufgaben und Philosophie
- Chronik
- Höhepunkte
- Ehrungen
- Die Menschen
- Kunden
- Mitarbeiter
- Persönlichkeiten
- Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility
- Vision
Schritt 7: Redaktion
Wenn Sie in der Pressestelle einen Mitarbeiter beschäftigen, der gut schreiben kann, dann betrauen Sie ihn mit der Abfassung der Firmenchronik. Andernfalls engagieren Sie frühzeitig einen Profi, der diese Aufgabe für Sie übernimmt. Suchen Sie am besten nach einem freien Journalisten, der sich in Ihrer Branche auskennt.Schritt 8: Gestaltung
Haben Sie keine Grafikabteilung im Haus, legen Sie die Gestaltung der Chronik auch in die Hände von Profis. Die Grafik-Agentur sollte idealerweise von Anfang an eng mit dem Redakteur der Firmenchronik zusammenarbeiten, da - mit diese nachher wirklich aus einem Guss ist.Schritt 9: Druck
Je nach Ihrer Zielsetzung publizieren Sie die Firmenchronik im Paperback oder als Hardcover. Suchen Sie rechtzeitig das passende Papier aus. Lassen Sie sich hierbei von der Grafik-Agentur beraten.Schritt 10: Distribution
Auch wenn die Verteilung ganz am Ende steht, überlegen Sie schon vor Schritt 1: Wer ist der Empfänger der Firmenchronik? Sind es alle Kunden oder nur Premium- Kunden? Oder sind es die Geschäftspartner? Wird die Firmenchronik nur im persönlichen Gespräch überreicht oder auch an Interessenten verschickt? Von den Antworten hängt die Auflagenhöhe ab, die Gestaltung und die Ausführung.Eine Familienchronik, die am Messestand verteilt wird, muss in der Produktion preisgünstiger sein als eine Firmenchronik, die nur Premium-Kunden zu besonderen Anlässen erhalten.
Fazit: Eine Firmenchronik dient dazu, den besonderen Charakter eines Unternehmens herauszuarbeiten. Mit einer solchen Selbstdarstellung grenzen Sie sich von Mitbewerbern ab.
Die Chronik trägt dazu bei, dass sich die Empfänger intensiver mit dem Unternehmen auseinandersetzen und eine stärkere Bindung zu ihm aufbauen, weil sie Einblicke in die Unternehmensgeschichte erhalten.
Das gilt umso mehr, wenn in der Chronik Menschen zu Wort kommen, die dem Unternehmen ein Gesicht geben und Leben einhauchen.