Vor jedem Auftritt prüft der Profi Raum, Technik, Equipment Damit Sie sich während Ihrer Präsentation, Ihrer Moderation ausschließlich auf inhaltliche Aspekte und auf Ihre Wirkung konzentrieren können, prüfen Sie vorher, ob der Rahmen stimmt:
1. Ist der Raum richtig bestuhlt?
Für eine Arbeitsgruppe bietet sich die Uförmige, für eine Pressekonferenz die Reihenbestuhlung an.
2. Gibt es zusätzliche Stühle in Raumnähe?
Nichts ist störender als aufwändiges Stühlerücken und Stühlesuchen für Teilnehmer, die zu spät kommen.
3. Wie sind die Lichtverhältnisse?
Eine Powerpoint-Präsentation wirkt in leicht abgedunkelten Räumen, für eine Zusammenfassung an der Metaplanwand benötigen Sie Licht. Die Suche nach den passenden Schaltern unterbricht die Präsentation und somit die Konzentration der Teilnehmer.
4. Funktioniert die Technik?
Wie funktionieren die Mikrofone am Headtable der Pressekonferenz, wie das Durchblättern der Präsentation am Notebook? Nehmen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung einige Minuten Zeit, um sich diese kleinen, aber wichtigen Details zu prüfen.
5. Ist Ihre Präsentation startbereit?
Ein Suchen der Seiten wirkt unprofessionell- ein Probestart vor der Veranstaltung ist eine Pflichtübung.
6. Ist die Tischvorlage verteilt?
Zum besseren Verständnis für die Teilnehmer sollten Sie immer eine Kopie des Vortrages vor Beginn verteilen. Ebenso sollte jeder Teilnehmer einen Block und einen Stift für Notizen am Platz vorfinden. Wenn Sie externe Teilnehmer erwarten, empfiehlt es sich, Namensschilder der Teilnehmer sowie Veranstaltungsmappen zu erstellen mit diesem Inhalt: Programm zur Veranstaltung, Imagebroschüre des Unternehmens, Ihre Präsentation, Ihre Visitenkarten, Block und Stift.
7. Gibt es eine Metaplanwand mit Papierersatzbögen?
Besonders nach internen Präsentationen ist es üblich, eine Zusammenfassung zu visualisieren, diese zu fotografieren und als Protokoll an alle Teilnehmer zu versenden. Das bewährte Instrument dazu ist die Metaplanwand. Wählen Sie hierzu das klassische braune Papier, da es blendfrei ist. Spielen Sie mit Stilelementen. Zum Beispiel eignen sich Papierwolken als Überschriftmarkierung, Karten mit einer aufgemalten Glühbirne als Merkmal für gute Ideen während einer Diskussion und Karten, mit einem Blitz versehen, kennzeichnen einen Konflikt.
8. Gibt es einen Moderatorenkoffer mit Stiften, Karten, Schere, Kleber?
Ein solcher Koffer gehört zur Standardausstattung einer jeden Präsentation und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Visualisierung Ihrer Präsentation.
9. Probieren Sie die Stifte in unterschiedlichen Stärken (Edding 200 bis 800) vor Beginn der Präsentation aus.
Wenn dieser Rahmen stimmt, können Sie sich auf den Inhalt, die Wirkung Ihres Auftritts konzentrieren und darauf, langsam zu sprechen, Blickkontakte zu suchen, das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs