Die grundlegende Funktionen Ihrer Website ist die ‘Kontaktfunktion’. Neben der postalischen Anschrift, der Telefon- und Faxnummern zählen hierzu die passenden interaktiven Elemente: Formulare oder E-Mail-Adresse.
Achtung: So manches Unternehmen versteckt seine Kontaktdaten. Die Gründe sind:
- große, gut organisierte Unternehmen wollen so einen Schutz vor Datenmüll sichern,
- kleine Unternehmen haben Angst vor Spam oder handeln aus Unkenntnis.
Beides ist falsch. Richtig und wichtig ist ein umfassendes Kommunikationskonzept. So sollte ein großes Unternehmen wie die Telekom Kommunikationsmöglichkeiten nur an den passenden Stellen und mit klar definierter Vorauswahl etwa der Ansprechpartner zur Verfügung stellen, um die Anfragen vorzusortieren.
Ein kleines Unternehmen hingegen begeht einen folgenschweren Fehler, wenn es sich ziert, die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme hervorzuheben - es sollte sie regelrecht auf den Präsentierteller stellen.
Wie können Sie den Kontakt im Netz ermöglichen?
Wir haben Ihnen hier einige Entscheidungskriterien zusammengestellt. Für welche Möglichkeit der Kontaktaufnahme Sie sich auch entscheiden mögen - ob Kontaktformular oder E-Mail-Link -, bitte denken Sie daran: Gut zu finden muss sie sein. Sonst kommuniziert der User lieber mit der Konkurrenz.Welche Kontaktmöglichkeit Sie dem Nutzer bieten sollten:
Kontaktformular
Mit einem Kontaktformular sind:• die gewünschten Daten abfragbar
• die Daten direkt in Datenbank zu übernehmen
• die Daten leichter strukturierbar (voausgewählter Ansprechpartner/Bereich)
• die Daten auch ohne eingestelltes oder bei blockiertem E-Mail-Programm nutzbar (Internet-Café)
E-Mail-Link
Eine E-Mail-Anfrage:• empfinden Nutzer als einfacher und nutzerfreundlicher
• ist auch für ‘Amateure’ leichter zu ‘programmieren’
Mein Tipp:
Bei kleineren Unternehmen mit überschaubarem E-Mail-Eingang ist neben einem Kontaktformular auch ein E-Mail-Link empfehlenswert. Sie können gegebenenfalls Ihre E-Mail-Links vor Spam schützen. Dazu gibt es auf dem Markt eine javascriptbasierte ‘einfache Kodierung’ und ‘Kodierung mit Benutzerprüfung’. Anbieter: http://w2.syronex.com/jmr/safemailto/de
Bedenken Sie zudem: Selbst Formulare werden mittlerweile von Spams heimgesucht. Auch dafür gibt es Spam-Schutz.