Tipp:
Sprechen Sie mit Ihren Geschäftspartnern, auf welchen elektronischen Plattformen sie sich darstellen wollen, wie eine Bündelung einer gemeinsamen Präsentation und Aktivität aussehen könnte. Vielleicht verfügen sie bereits über eine eigene elektronische Plattform, auf der Sie einsteigen können?
Denn Sie sollten zunächst Abstand von teuren eigenen Software-Lösungen nehmen. Eine erste Übersicht zu den elektronischen Markplätzen im Bereich B2B verschiedener Branchen finden Sie unter www.suchfibel.de .
Es gibt im Netz eine Vielzahl virtueller Marktplätze mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Wie also finden Sie den für Sie geeigneten? Zunächst durch die Definition dessen, was Sie mit Ihrer Produkt- und Dienstleistungspräsentation erreichen wollen.
Gemeinsame Lieferungs- und Zahlungsabwicklung mit anderen Geschäftspartnern oder lediglich das Nutzen der technischen Lösung der Plattformbetreiber oder vielleicht lediglich Raum für Ihre Darstellung und die Verlinkung mit weiteren Geschäftspartnern?
Die Optionen sind vielfältig. Je konkreter Ihre Vorstellungen sind, desto sicherer werden Sie eine geeignete virtuelle Plattform auswählen können - und sinnvoll, preiswert, aber effektvoll Ihren Marketingmix ergänzen.
Empfehlung:
Die Besucher der Marktplätze im Netz wollen vor allem eins: sich schnell und übersichtlich informieren. Daher rate ich zu einer konsequenten Anwendung Ihres Corporate Designs, aber auf komplizierte und animierte Effekte zu verzichten.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs