- Ist das Thema langfristig spannend? Haben Sie etwas zu sagen, das wirklich die aufwändige multimediale Inszenierung über YouTube, Facebook und Co. verdient? Ist genügend Material vorhanden? Können Sie gut und professionell aufbereitetes Material zur Verfügung stellen, also gute Fotos, Videos, Texte etc.?
- Welche Kanäle bzw. Medien sind ideal für meine Kampagne? Machen Sie einen Zielgruppen- Check. Welche Zielgruppen möchten Sie erreichen, welche Medien nutzen diese? Bereiten Sie die Informationen entsprechend auf, passend zum jeweiligen Kanal.
- Welches ist mein Basis-Medium, auf das alle anderen Medien zentral verweisen sollen? In den meisten Fällen wird dies die Internetpräsenz sein. Wie gut sind Sie hier aufgestellt? Ist der Internetauftritt aktuell, sind alle umfangreichen Informationen und Materialien zu Ihrer Kampagne dort abrufbar? Gibt es Downloads und weiterführende Hinweise? Stichwort Vernetzung: Schaffen Sie gegenseitige Links zu den verschiedenen Kanälen Ihrer Kampagne. Packen Sie nicht alle Inhalte bzw. Informationen auf alle Kanäle gleichzeitig. Im Gegenteil; Kanäle wie YouTube und Facebook sollen nur „anteasen“.
- Habe ich einen ausreichenden Etat für die Kampagne? Planen Sie von Beginn an ein angemessenes Budget ein und schaffen Sie zeitliche Freiräume für die Redakteure Ihrer Kampagne. Die regelmäßige Betreuung der Kanäle und ihrer Besucher ist wichtig.
- Kann ich etwas selbst professionell umsetzen? Geben Sie das Ergebnis nicht der Lächerlichkeit preis, beauftragen Sie gegebenenfalls Profis mit der Umsetzung. Natürlich sollten Sie als Unternehmen aber aktiv mitarbeiten, denn schließlich kennen Sie Ihr Produkt am besten.
- Erfolgskontrolle. Nutzen Sie Google Analytics, eTracker und andere Tools, um Besuchsstatistiken zu erstellen. Werten Sie Beiträge und Kommentare der Besucher regelmäßig aus