Notieren Sie bereits jetzt die PR-Themen des Jahres:
Januar 2009
Event: Neujahrsempfang mit Mitarbeitern und Dienstleistern.
Januar bis Februar 2009
Pressekontakte: Redaktionsbesuche in den wichtigsten Lokalredaktionen.
Januar - bis April 2009
Geschäftsbericht: Projektplanung vom Agentur-Briefing bis zum Erscheinungsdatum.
Ab Januar 2009 fortlaufend
Messe: Präsentation auf der Fachmesse Ihrer Branche. Welche Messetermine sind für Ihr Unternehmen relevant? Auf welcher werden Sie mit Stand und Presseaktivitäten vertreten sein? Welche Messen sollten Sie besuchen, um Trends und Standards Ihrer Branche einzuschätzen?
Eine Übersicht der Messetermine in Deutschland finden Sie unter www.ono.de/messetip/messall.htm.
April 2009
Pressekonferenz: Vorstellung des Geschäftsberichtes 2008 sowie Unternehmensperspektiven 2009
Juli 2009 bis August 2009
Sommerloch: Welche Themen möchten Sie lancieren? Nun ist die höchste Aussicht auf Erfolg.
Sie planen ein Relaunch Ihrer Website, ein Update Ihrer Werbebroschüren, den Entwurf einer neuen Kampagne, das Einführen eines Newsletters? Nutzen Sie die medienberuhigte Zeit dieser Monate.
September 2009
Tag der Offenen Tür. Die beste Gelegenheit, um sich für das 2. Halbjahr in Szene zu setzen.
November und Dezember 2009
Aufgaben zum Jahresende: Weihnachtskarten entwerfen bzw. bestellen und versenden. Weihnachtsfeier im Unternehmen organisieren. PR-Ziele für das Folgejahr formulieren. Presse-Clippings des Jahres zusammenstellen und PR-Erfolge dokumentieren.
Tipp:
Ergänzen Sie diesen PR-Kalender um die Sitzungen Ihrer Geschäftsführung und die Geburtstage der Geschäftsführung sowie die Jubiläen bzw. wichtige externe Kontakte. Und vor allem: Verstehen Sie diesen Kalender als Instrument Ihrer Arbeit, das mit Ihren Aufgaben anwächst
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs