Daher mein Tipp: Machen Sie von Anfang an deutlich, welche Kommunikationsweise Sie sich wünschen und wie die Mitarbeiter das Unternehmen nach außen repräsentieren sollen – vom Auftreten, dem Wording und der äußeren Erscheinung.
Dann ist die Gefahr geringer, dass Mitarbeiter auf Abwege geraten und das von Ihnen aufgebaute Erscheinungsbild und Unternehmensimage schädigen.
Suchen Sie den neuen Mitarbeiter gleich zu Beginn seiner Tätigkeit in Ihrem Unternehmen auf und stellen Sie sich vor. Nutzen Sie das Gespräch, um dem Neuen das Unternehmen, sein Engagement und seine kommunikativen Ziele vorzustellen.
Auch wenn es für ihn viel Information ist und er sich gewiss nicht alles merken kann, ist der 1. Schritt getan. Durch den persönlichen Kontakt wird es ihm leichterfallen, bei Fragen auf Sie zuzukommen.
Eine solche Begrüßung und ein Einführungsgespräch gehen natürlich nur in kleinen Unternehmen mit einer niedrigen Fluktuation. Lassen Sie der persönlichen Vorstellung ein Begrüßungsschreiben folgen, denn …
… Sie gewinnen Unterstützer durch einen individuellen Empfang
Schicken Sie dem neuen Kollegen ein persönliches Willkommensschreiben. Das tut dem Neuling gut und hilft Ihnen langfristig, einen treuen Gefolgsmann Ihrer Kommunikationsstrategie zu gewinnen.
Denn: In dem Schreiben präsentieren Sie nochmals alle wichtigen Richtlinien der Kommunikation. Wenn der neue Mitarbeiter von Anfang an alles „richtig macht“, wird es für Sie leichter und tut auch der Zusammenarbeit gut. Unser Muster kann Ihnen als Orientierung dienen.
Anschreiben an neue Kollegen
Packen Sie übersichtlich alle für Ihr Unternehmen relevanten Punkte, die die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreffen, in eine nette Begrüßungsmail. Jeder neue Mitarbeiter ist über eine solche Handreichung froh, denn schließlich möchte er ja alles richtig machen.
"Liebe Frau Müller,
herzlich willkommen in unserem Unternehmen.
Wir möchten Ihnen gerne die Orientierung ein wenig erleichtern und haben daher zusammengestellt, was wir Ihnen vonseiten der Öffentlichkeitsarbeit für Möglichkeiten der Präsentation und Unterstützung bieten: …"