Klassische Pressearbeit als „Grundrauschen“
Egal, ob Sie ein neues Produkt / eine neue Dienstleistungeinführen oder ob Sie Ihre bestehende Produktpalette wieder einmal in Erinnerung bringen möchten: Die klassische Pressearbeit gehört unterstützend dazu.Versenden Sie also in jedem Fall eine Pressemitteilung. Führen Sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf dem Markt ein, laden Sie die für Sie wichtigsten Medien zum Pressegespräch und stellen Ihre Neuheiten vor.
Ausgewählten Medien, zum Beispiel Ihrem lokalen Radio- oder Fernsehsender, bieten Sie darüber hinaus ein Interview an.
Neben der klassischen Pressearbeitgibt es weitere Möglichkeiten, für ein Produkt oder eine Dienstleistung – egal, ob ganz neu oder vielleicht „nur“ verändert und verbessert – Käufer zu gewinnen.
Praxis-Beispiel 1 Einführung eines neuen Sportgeräts Neben der üblichen Pressearbeit … …
ist hier eine Einladung an die Orthopäden und Physiotherapeuten Ihrer Stadt sinnvoll.Stellen Sie ihnen Ihr neues Gerät vor, denn sie haben den besten Kontakt zu Patienten mit Rückenproblemen und empfehlen Ihr Produkt sicher gern, wenn es sie überzeugt.
Nehmen Sie außerdem Kontakt zu den Fitnessstudios in Ihrer Stadt auf, bieten Sie ihnen das Gerät kostenlos in ausreichender Anzahl zum Beispiel für Wirbelsäulengymnastik-Kurse an.
Stellen die Kursteilnehmer fest, dass ihnen die Übungen mit dem neuen Gerät guttun und sie sie einfach zu Hause wiederholen können, werden sie Ihr neues Gerät sicher gern kaufen.
Legen Sie in den Praxen und Fitnessstudios einen Flyer mit Informationen und einige Übungen zum Nachmachen aus.
Fragen Sie in kleinen und mittelständischen Unternehmen, ob Sie den Angestellten Ihr Sportgerät präsentieren dürfen.
Dauert das nicht länger als 20 bis 30 Minuten, werden die meisten Firmen nichts dagegen haben. Ganz im Gegenteil, schließlich ist ihnen an der Gesundheit und Fitness ihrer Mitarbeiter gelegen.
Der „PR Praxis” EXTRA-TIPP
Gewähren Sie einen Mengenrabatt, wenn gleich mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens das Gerät kaufen oder wenn der Unternehmer selbst einige Geräte abnimmt, die seine Mitarbeiter dann während ihrer Pausen nutzen können.Nehmen Sie bei einem entsprechenden Budget auch die Chance wahr, Ihr Produkt in bewegten Bildern zu präsentieren.
Allerdings sollten Sie mit mindestens 1.000 bis 1.500 Euro für einen Film rechnen, der das Gerät im Einsatz zeigt und O-Töne begeisterter Nutzer bringt.
Die Distribution dagegen kostet Sie keinen Cent, weil Sie das Video auf Ihrer Website und YouTube hochladen können – und so natürlich einer Vielzahl an potenziellen Kunden ohne zusätzlichen Aufwand präsentieren können.