72 % der Verbraucher vertrauen einer Kundenbewertung aus dem Internet genauso wie der persönlichen Empfehlung eines Freundes oder persönlichen Bekannten. Allerdings sind die Leser von Empfehlungen nicht ganz unkritisch.
- 28 % vertrauen Online-Bewertungen nur dann genauso wie persönlichen Empfehlungen, wenn es viele Empfehlungen gibt.
- 24 % sagen: Es ist entscheidend, ob die Bewertungen „authentisch“ sind.
- Die Mehrzahl der Befragten gibt an, 2 bis 10 Empfehlungen zu lesen, um sich dann ein Urteil zu bilden.
Die wichtigste Schlussfolgerung aus dieser Studie:
Kundenbewertungen sollten Sie fördern – auch auf Ihrer Website. Denn auch Google wertet Empfehlungen aus und zeigt diese mit den Suchtreffern zu Ihrem Unternehmen an. So gehen Sie am besten vor:- Bauen Sie ein Bewertungssystem in Ihren Onlineshop ein.
- Fordern Sie die Nutzer zur Abgabe von Empfehlungen auf.
- Koppeln Sie die Aufforderung zur Abgabe von Bewertungen nicht mit Gewinnen oder anderen Anreizen.
- Manipulieren Sie Bewertungen nicht – schreiben Sie selbst keine positiven Empfehlungen.
- Bleiben Sie authentisch – lassen Sie auch negative Bewertungen stehen.
Und noch etwas: Auch wenn Sie keinen Onlineshop betreiben – auch als Hotelier, Gastronom, Dienstleister, Handwerker oder lokaler Einzelhändler sollten Sie sich um Online-Empfehlungen bemühen. Denn 85 % der Verbraucher nutzen das Internet für die Suche nach lokalen Unternehmen.