1. Regel: Wählen Sie mindestens ein grafisches Element, das der Leser auf jeder Seite an gleicher Stelle findet, um eine verlässliche Leseführung durch das Heft zu garantieren:
- Linien am oberen Seitenrand in Ihrer Hausfarbe
- Farbige Kapitelmarken am äußeren Seitenrand
- Farbiger Balken als Schlusselement einer Seite am unteren Rand
- Farbige Trennungslinie zwischen Fotos im oberen Drittel der Seite und dem Wortbeitrag
Diese Linien sollten analog der Leserichtung verlaufen und keinesfalls bis zum Ende der Seite gezogen werden. Damit begleiten Sie den Leserblick optisch, ohne den Text grafisch einzuengen.
2. Regel: Wählen Sie einen Eyecatcher für jede Seite.
Mit einem ausdrucksstarken, zum Seitenthema passenden Foto steigern Sie die Bereitschaft zum Lesen der Seite um 80 Prozent - in den ersten Sekunden. Ergänzen Sie daher jedes Foto um eine Bildunterschrift, um eine Information zum Thema. Wecken Sie mit dieser BU die Neugierde auf Ihren Text.
3. Regel: Ihre Headline gibt das Startsignal.
Darum formulieren Sie den Wert Ihrer Botschaft bereits hier, und zwar kurz, knackig, klar.
4. Regel: Die Aufmerksamkeit des Lesers startet hoch und schwindet bis zur Seitenmitte.
Beginnen Sie also den ersten Absatz mit hohem Tempo und mit den wichtigsten Aussagen.
5. Regel: Vermeiden Sie Bleiwüsten, verwenden Sie nach spätestens 15 Zeilen eine Zwischenüberschrift, die ein Schlaglicht auf den nächsten Absatz wirft.
Die Wirkung einer Zwischenüberschrift erhöhen Sie, wenn Sie diese farbig oder halbfett setzen und eine klare Aussage formulieren. Verzichten Sie auch hier auf Werbesprache.
6. Regel: Halten Sie die Konzentration des Lesers bis zum Seitenende, indem Sie eine den Text ergänzende Info-Grafik im letzten Seitendrittel platzieren.
Die Konzentration schwindet zur Seitenmitte hin um mehr als 75 Prozent. Daher bieten Sie dem Leser einen Anreiz, über diese Mittelschwelle hinaus weiterzulesen.
7. Regel: Markieren Sie die wichtigsten Sätze der Seite, und zwar mit Schattierungen, Kästen, Fenstern, mit Nutzen der Marginalspalte am äußeren Seitenrand.