Antwort Dr. Marion Steinbach: Die Ausstattung, mit der Sie arbeiten, muss schon hochwertig sein. Das heißt: Eine gute Digitalkamera und ein sehr gutes Mikro sind grundlegende Voraussetzungen. Denn: Sind Bild und Ton schlecht, ist das ein absolutes Knock-out-Kriterium.
Das Nachhilfeunternehmen Mini-Lernkreis arbeitet mit Videos für die verschiedenen Zielgruppen.
Zeigen und interviewen Sie Menschen, ist Perfektion gerade nicht gefragt. Denn dann droht Langeweile. Viel wichtiger ist nämlich, dass die Interviewten authentisch wirken. Dass sie mit Begeisterung beispielsweise von ihrer Arbeit berichten – und damit die Zuschauer anstecken. Ein Versprecher fällt da gar nicht ins Gewicht. Damit die Interviewten diese positive Wirkung haben und authentisch rüberkommen, müssen sie frei von ihrer Arbeit erzählen.
Ein absolutes No-Go für Ihr Video:
das Herunterspulen zuvor gelernter Werbephrasen. Der Interviewte wirkt nur authentisch und damit auch glaubwürdig, wenn er mit seinen eigenen Worten berichtet und erklärt.
Das geht am besten, wenn sich Interviewer und Interviewter kennen und gut verstehen.
Stimmt die Atmosphäre, dann antwortet der Interviewte locker und erzählt begeistert.