Die Pressemitteilung ist ein bedeutendes Instrument, über das Sie regelmäßig Kontakt zur Presse halten können. Entspricht Ihre Pressemitteilung den Ansprüchen des Journalisten, steigen die Chancen beträchtlich, dass er Ihre Meldung auch verarbeitet. Ihre Pressemitteilung wird dem Journalisten unter den über 200 Einsendungen, die täglich auf seinem Schreibtisch landen, sofort auffallen, wenn der Aufbau Ihrer Pressemitteilung superschnell und klar erkennen lässt, um was es in Ihrer Pressemeldung überhaupt geht.
Leider müssen wir immer wieder beim Pressemitteilungs-Check-up, den wir für Abonnenten von "PRPraxis" kostenlos durchführen, erkennen, dass die interessantesten Informationen aufgrund des umständlichen Aufbaus der Pressemitteilung erst auf den 2. oder 3. Blick entdeckt werden. Diese Chance gibt Ihnen der Journalist nicht und Ihre Pressemitteilung ist bereits zum Wurf in den Papierkorb verurteilt.
Wenn wir dann die Werbefloskeln aus den Pressemitteilungen unserer Abonnenten herausstreichen, hören wir sehr oft von unseren Abonnenten, dass das z. B. von der ModeRedaktion, der Luxus-Wellness-Magazin-Journalistin, vom Reise-Redakteur sogar verlangt würde. Merkwürdig ist nur, dass uns dies von Journalisten, unabhängig vom Medium und der Branche, nie bestätigt wird.
Ganz im Gegenteil: Journalisten bitten uns, 'den PR-Leuten zu vermitteln, dass das Wichtigste nicht an das Ende gehört.'
Die Lösung zur klar aufgebauten Pressemitteilung finden Sie in der Geometrie.
Bauen Sie Ihre Pressemitteilung unbedingt kegelförmig auf. Die Kegelspitze setzt sich zusammen aus:
1. einer pfiffigen, aussagekräftigen Überschrift,
2. einem Vorspann, der die 6 W: wer, was, wann, wo, warum, wie eindeutig beantwortet.
Treiben Sie Ihre Informationen auf die Spitze, indem Sie das Ergebnis bereits vorwegnehmen.
Der Kegelstumpf enthält Informationen, die die Aussagen in der Kegelspitze erläutern: z. B. Storys, Daten, Zitate des Geschäftsführers, des Pressesprechers, des Fachkollegen.
Sie platzieren Ihre Hauptaussagen in der Kegelspitze, weil der Journalist Ihre Pressemitteilung von hinten bzw. von unten nach oben kürzt. Je nachdem wie aktuell und akut Ihr Thema ist bzw. je nach Platz in der Zeitung bzw. in der Sendung wird der Journalist den Kegelstumpf verkürzen, aber er wird Ihre Pressemitteilung dadurch nicht verstümmeln.
Mehr zum Thema Pressemitteilungen schreiben
- Checkliste: Pressemitteilung - 6 Schritte zur erfolgreichen Pressemitteilung
- Die Headline Ihrer Pressemitteilung entscheidet über Veröffentlichung oder Papierkorb
- Das richtige Format für Ihre Pressemitteilung
- „Achtung: Sperrfrist!“ Für diesen Hinweis auf der Pressemitteilung sollten Sie gute Gründe haben
- Pressemitteilungen professionell gestalten: 5 Praxis-Tipps