Ihr Aktivitätsplan:
Gehen Sie beim Aufbau Ihrer sportlichen Kommunikationsplattform nach diesem Plan vor, um zu sehr guten Konditionen zu gelangen. Berichten Sie zuerst Ihren Mitarbeitern, von denen sicher sehr viele in Vereinen aktiv sind, über Ihren Entschluss, sich zukünftig auf dem Sportplatz zu betätigen. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, Vorschläge für Sponsoring-Projekte einzureichen.
So finden Sie die passenden Sportaktivitäten für Ihr Unternehmen
- Laden Sie Vorstände von Sportvereinen in der Region Ihres Firmensitzes in Ihr Unternehmen ein, um sich ein Bild von den Plänen der Vereine machen zu können.
- Treffen Sie sich mit den Bürgermeistern der Region, um im Bereich Schul- bzw. Seniorensport tätig werden zu können.
- Ordnen Sie die Möglichkeiten des Sponsorings den Zielgruppen zu: Kinder-, Jugend-, Senioren-, Männer-, Frauen-, Behindertensport.
- Überlegen Sie sorgfältig, welche Bereiche am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
Außergewöhnliche Aktionsfelder:
Sponsern Sie
- einen Seniorensportplatz mit Trimmgeräten, die mit medizinischen Hinweisen zur Bedienung gekennzeichnet sind;
- Jugendboxen zum Abbau von Aggressionen;
- einen Rollstuhlmarathon zusammen mit Handbikern;
- Gemeinde- und Landessportfeste.