Weihnachtszeit ist Anrufbeantworterzeit. Worauf Sie bei der Ansage achten sollten, sagt Ihnen das Sekretärinnen-Handbuch:
1. Sagen Sie "Guten Tag", "Grüß Gott" oder "Hallo", bevor Sie richtig loslegen. Ein Gruß gehört dazu.
2. Beschränken Sie sich auf die wesentlichen Informationen. Mit überflüssigem Geplänkel strapazieren Sie die Geduld Ihres Kunden.
3. Sparen Sie sich den unnötigen, zeitraubenden Hinweis auf den Piepton.
4. Wiederholen Sie nicht andauernd den Firmennamen: Guten, Tag, Sie sind verbunden mit der Müller GmbH. Die Müller GmbH macht Urlaub ..." So etwas nervt den Anrufer.
5. Seien Sie nicht betont witzig. Spätestens beim dritten Hören ist Ihr Anrufer - der Sie ja nicht erreicht - genervt. Witzige Ansagen wirken oft unseriös.
6. Gestalten Sie den Text persönlich. Geben Sie Ihren vollständigen Namen an - beziehungsweise den vollständigen Namen Ihrer Vertretung.