… Sie mit diesen Tipps aus dem Sekretärinnen-Handbuch:
• So steigen Sie ein: Kurz, knapp, gezielt, interessant sollte der Beginn eines Gesprächs sein. Überlegen Sie sich vorher, wie Sie gleich das Interesse Ihres Gegenübers wecken - am besten mit einem Satz, der ihm einen Vorteil ahnen lässt, etwa: "Ich habe jetzt die Lösung für ...." Vermeiden Sie lange, erklärende Einleitungen: Die ermüden nur und wirken uninteressant.
• Wie Sie aus langatmigen Gesprächen aussteigen: Beispiel: Ihr Kollege lässt sich endlos über den ersten Schultag seines Kindes aus. Drängen Sie freundlich auf den Kern des Gesprächs hin. Versuchen Sie stets, das Gespräch auf das gewünschte Ziel hinzusteuern: "Da habt ihr also einen rundum gelungen ersten Schultag verbracht! Das freut mich für euch. Entschuldige, dass ich so abrupt überleite, aber weißt du, ob die Quartalszahlen schon vorliegen?" Wichtig: Das Beenden des Gesprächs darf niemals brüskieren. Bleiben Sie einfühlsam!